Kita-Plätze müssen weiter ausgebaut werden
Wegen eines Geburtenknicks sinken die Kinderzahlen zwar leicht, dennoch wächst die Stadt. Insgesamt sind 7224 Kita-Plätze geplant.

Von Anica Edinger
Heidelberg. Wie viele Kita-Plätze gibt es in Heidelberg? Wie viele werden benötigt? Und reicht das bestehende Angebot auch noch in den nächsten Jahren? Um diese Fragen geht es bei der Kita-Bedarfsplanung für die Jahre 2024/2025, die jetzt im Jugendhilfeausschuss im Gemeinderat vorgestellt wurde. Die RNZ gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen.
> 133 Einrichtungen gibt es insgesamt im Bereich der Kindertagesbetreuung. 84 davon im Krippenbereich, also für Kinder bis drei Jahre, 103 im Kindergartenbereich, also für Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
> 6245 Kinder wurden zum Stichtag 31. Dezember 2023 in diesen Einrichtungen betreut – 1539 im Krippen-, 4333 im Kindergartenbereich, 373 in der Tagespflege, also etwa bei Tagesmüttern oder -vätern.
> 14,4 Prozent der Plätze im Krippenbereich stellt die Stadt mit ihren Einrichtungen. Den Löwenanteil, 78,9 Prozent, stellen freie, private Träger bereit. 1,5 Prozent stellen die katholische, 5,1 Prozent die evangelische Kirche.
Auch interessant
> 25,3 Prozent der Plätze im Kindergartenbereich stellt die Stadt zur Verfügung. Wiederum der Löwenanteil, 48,5 Prozent, wird von freien Trägern bereitgestellt, 13,5 Prozent von der katholischen, 12,7 Prozent von der evangelischen Kirche.
> Mit einer Auslastung von 84,7 Prozent im Krippenbereich gab es zum Stichtag 31. Dezember 2023 nur noch wenig Luft nach oben. Von den 1817 bereitgestellten Plätzen waren 1539 belegt. Im Kindergartenbereich wurden 4872 Plätze bereitgestellt, 4333 waren belegt – eine Auslastung von 88,8 Prozent.
> 275 der eigentlich geplanten Kindergartenplätze konnten Ende 2023 wegen fehlender Fachkräfte nicht zur Verfügung gestellt werden. Im Krippenbereich waren es 138 Plätze.
> 129 Kinder, die nicht aus Heidelberg kommen, besuchten zum Stichtag eine Heidelberger Krippe. 17 Prozent davon kommen aus Mannheim.
> 240 auswärtige Kinder waren es zum Stichtag im Kindergartenbereich. Auch hier ist Mannheim mit einem Anteil von 14, Prozent Spitzenreiter, gefolgt von Leimen mit 12 Prozent.
> Um 6,3 Prozent sanken die Kinderzahlen im Bereich zum Vorjahr im Krippenbereich – das sind 258 Kinder weniger. Am stärksten sanken die Zahlen in den Stadtteilen Rohrbach, Kirchheim und Emmertsgrund. Auch im Kindergartenbereich sinken die Zahlen leicht – um 3,9 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahr 198 Kindern weniger entspricht. Grund ist der seit 2022 bestehende Geburtenknick. Aber: In Heidelberg wird dennoch mit wachsenden Kinderzahlen gerechnet, insbesondere wegen des weiteren Ausbaus der Konversionsflächen etwa in der Südstadt, in Rohrbach und Kirchheim.
> Insgesamt sind 1944 Krippen- und 535 Betreuungsplätze in der Tagespflege im Kindergartenjahr 2024/25 geplant. Damit wird eine Versorgungsquote von 98,1 Prozent anvisiert – eine der höchsten im ganzen Land.
> Elf Betreuungsplätze fallen künftig weg im Krippenbereich. In Kirchheim etwa schließt die Kinderkrippe "Hulii" zum 15. Juni, wodurch 25 Plätze wegfallen. Dafür soll die städtische Kita "Stettiner Straße" Ende 2024 eröffnen – mit zehn Plätzen. Im Harbigweg – in der Nähe des Alla-Hopp-Spielplatzes – soll es außerdem eine neue Sport-Kita geben, die im Dezember 2024 eröffnet. In der Altstadt expandiert die Krippe der Kapellengemeinde auf dem Areal des ehemaligen Schlosskinos mit zusätzlichen 20 Plätzen voraussichtlich ab September.
> Im Kindergartenbereich sollen 5280 Plätze zur Verfügung gestellt werden. Das entspricht einer Versorgungsquote von 109,8 Prozent – weil immer auch Plätze für Kinder aus dem Umland zur Verfügung gestellt werden. 202 Plätze sollen ausgebaut werden, 69 fallen weg. Das macht ein Plus von 133 Plätzen. Wegen der Schließung des Kindergartens im Kastellweg zum 1. September fallen in Neuenheim 42 Plätze weg. Die "Kiku Rohrspatzen" haben in Rohrbach seit dem 16. Februar vorübergehend geschlossen, planen aber eine Wiedereröffnung im September 2024 mit einem Angebot von 50 Kindergartenplätzen. In Wieblingen sollen die zehn der ursprünglich 20 bestehenden Krippenplätze der Tageseinrichtung für Kinder der SRH in Kindergartenplätze umgewandelt werden.




