Im Landtag sitzen weniger Frauen als im afghanischen Parlament
Sechs Politikerinnen diskutierten über "Wege von Frauen in die Politik" - Nächste Chance: die Kommunalwahl 2019

Frauen berichteten im Großen Rathaussaal über ihre Wege in die Politik (v.l.): Christine Neumann-Martin (CDU), Beate Weber-Schuerholz (SPD), Gabriele Reich-Gutjahr (FDP), Moderatorin Tijen Onaran, Sahra Mirow (Die Linke), Sandra Detzer (Die Grünen) und Gudrun Wilhelm, Präsidentin des Vereins "Politik mit Frauen". Foto: Philipp Rothe
Von Karla Sommer
Heidelberg. Na, es geht doch, zumindest bei der neuen Bundesregierung - wenn man einmal von der CSU absieht. Die Hälfte der Ministerposten bei SPD und CDU ging an Frauen. Doch eine solche Verteilung ist in vielen Kommunen und auf Landesebene alles andere als selbstverständlich. Warum das so ist, und wie man es ändern kann, darüber diskutierten am Freitag im Rathaus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+