Spatenstich für das 18-Millionen-Euro-Projekt
European Institute for Neuromorphic Computing ist das Forschungsinstitut der Heidelberger Wissenschaftler im europäischen Human Brain Project (HBP) - Gehirnforschung mit therapeutischem Nutzen ist die Aufgabe

Baudirektor Bernd Müller, Landtagsabgeordneter Albrecht Schütte, Staatssekretärin Gisela Splett, Ministerin Theresia Bauer, Bürgermeister Jürgen Odszuck, Katrin Tönshoff (Hopp-Stiftung), Hans-Peter Wild, Beate Spiegel (Tschira-Stiftung), Uni-Rektor Bernhard Eitel, Karlheinz Meier (Kirchhoff-Institut) und Architekt Michael Ohnemus (v.l.) griffen zum Spaten. Foto: Rothe
Von Maria Stumpf
Sie sind energieeffizient, robust gegenüber Fehlfunktionen und können lernen: Neuromorphe Computer sind Computer nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns. Die Erforschung dieser Zukunftstechnologie, also das Verständnis der Gehirnstrukturen und -funktionen, findet nun in Heidelberg einen festen Platz: Am Freitag war mit hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+