Plus Heidelberg

Für den neuen Valeriewegsteg wird eine B37-Fahrspur gesperrt

Die Bauarbeiten beginnen am kommendem Montag. Die Kosten belaufen sich auf zwei Millionen Euro.

28.05.2024 UPDATE: 28.05.2024 04:00 Uhr 47 Sekunden
Der 1936 erbaute Valeriewegsteg wird neu gebaut. Deswegen muss ab Montag, 3. Juni, eine Fahrspur in Richtung Neckargemünd gesperrt werden. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (RNZ) Die Stadt baut den Valeriewegsteg neu. Los geht es am Montag, 3. Juni, mit der Herstellung der Fundamente.

Autofahrer müssen sich dann auf Einschränkungen gefasst machen. Für die Baustelleneinrichtung und die baubegleitenden Arbeiten wird eine Fahrspur gesperrt. Und zwar auf Höhe des Steges in der Schlierbacher Landstraße. Betroffen ist die Fahrtrichtung Neckargemünd. Die Einschränkungen gelten ab Montag für sechs Wochen.

In diesem ersten Bauabschnitt wird bis November der Fußgängersteg, der im vergangenen Jahr abgerissen wurde, neu aufgebaut. Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen wird der Steg sein altes Aussehen bekommen.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Es werden Fördermittel beim Land beantragt. Die Brückenteile an beziehungsweise über den Gleisen werden im August/September in nächtlichen Sperrpausen angebracht. Hierzu wird Anfang August und Anfang September auf der Schlierbacher Landstraße in Fahrtrichtung Neckargemünd für jeweils eine Woche die rechte Fahrspur gesperrt.

Der 1936 erbaute Valeriewegsteg verbindet die Schlierbacher Landstraße mit dem Schloss-Wolfsbrunnenweg und dem Anwesen Valerieweg 2 über die Gleise östlich des Altstadt-Bahnhofs. Der Valeriewegsteg ist gleichzeitig der einzige Zutritt zu dem schmalen gleichnamigen Felsenwanderweg, der sich in Serpentinen vorbei zum Schloss-Wolfsbrunnenweg emporwindet und dort auf den Elisabethenweg trifft. Der Zugang zum Haus oberhalb der Bahngleise wird über eine provisorische Treppe gewährleistet.

Auch interessant
Heidelberger Altstadt-Bahnhof: Steg zum einsamen Haus und Valerieweg wird erneuert
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.