Plus

Ein Bein aus dem Drucker: Rumäne bekommt Prothese von Azubis

Zukunftsweisende und günstige Idee am SRH-Berufsförderungswerk - Optimal per Computer geformt

10.07.2013 UPDATE: 10.07.2013 06:35 Uhr 1 Minute, 23 Sekunden
Dozent Michael Höfler, Christian Krüger (Sanitätshaus Mayer und Rexing) mit der neuen Übergangsprothese, Laurentiu Biro und Sebastian Gembardt (Leiter der Fachschule für Technik, v.l.). Foto: Privat
chha. Ein Knopfdruck, und die Lieblingslampe aus dem Internet entsteht Stück für Stück von selbst: 3D-Drucker wirken oft noch wie Science-Fiction. Doch schon jetzt bieten sie ganz neue Möglichkeiten: Was, wenn man zum Beispiel eingescannte Gliedmaßen drucken könnte? Dann hätte man die perfekte Prothese aus Kunststoff.

Der Gedanke ließ eine Gruppe Auszubildender am SRH-Berufsförderungswerk

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.