Heidelberg

Die Baustelle am Hauptbahnhof wandert weiter

Die alten Wartehäuschen sind komplett demontiert, mittlerweile werden die Gleise herausgerissen

12.09.2018 UPDATE: 13.09.2018 06:00 Uhr 27 Sekunden
Foto: Rothe

Heidelberg. (hö) Bis zum Ende der Sommerferien ging es am Hauptbahnhof vor allem darum, ein neues Gleis für die Linie 5, die einstige OEG, in die Karl-Metz-Straße zu legen. Nun wandert die Baustelle mehr in Richtung Lessingstraße: Die alten Wartehäuschen sind komplett demontiert, mittlerweile werden die Gleise herausgerissen.

Es wird noch bis zum Frühjahr dauern, bis man mehr von den neuen Haltestellen direkt am Empfangsgebäude sehen wird. Sie sollen in etwa so aussehen wie die neuen Stahl-Glas-Konstruktionen an der Eppelheimer Straße, "nur eben größer und dem Bahnhof angepasst", sagte ein RNV-Sprecher am Montag auf RNZ-Anfrage.

Auch interessant
Heidelberg: An diesen Baustellen läuft der Verkehr jetzt flüssiger
Großbaustelle Hauptbahnhof: Am Montag startet Phase zwei – Was jetzt auf Bürger und Pendler zukommt
Heidelberg: Erste positive Bilanz bei Bahnhof-Baustelle
Großbaustellen in Heidelberg: Ab Donnerstag leiden Autofahrer und Bus- und Bahn-Nutzer

Diese Straßenbahnhaltestelle ist mit 35.000 Ein- und Aussteigen am Tag nach dem Bismarckplatz die meistfrequentierte Heidelbergs. Nach dem Umbau hat sie dann vier Bus- und Bahnsteige.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.