Das war es mit dem wilden Parken in Handschuhsheim
Die Parkraumbewirtschaftung wird in Heidelbergs Norden eingeführt

Das ist der Geltungsbereich der Parkraumbewirtschaftung in Handschuhsheim. Grafik: Stadt
hö. Es war absehbar, aber nun ist es offiziell: Im größten Teil Handschuhseims, also vor allem im Ortskern und in den Arealen, die nah zum Neuenheimer Feld sind, darf nicht mehr unbeschränkt geparkt werden. Ziel der Parkraumbewirtschaftung ist vor allem, dass die Auswärtigen - vor allem Pendler, die im Neuenheimer Feld arbeiten - den Anwohnern nicht die Parkplätze wegnehmen. Die wiederum brauchen - wie auch die Rohrbacher (hier wurde die Parkraumbewirtschaftung als letztes eingeführt), die Neuenheimer, die Bergheimer, die West- und die Altstädter - einen Anwohnerausweis, den es auf den Bürgerämtern für 36 Euro im Jahr gibt.
Ein Anrecht auf einen Parkplatz hat man damit allerdings noch nicht, immerhin kann man zeitlich unbegrenzt parken. Alle anderen dürfen mit einer Parkscheibe maximal zwei Stunden parken, auf den Kurzzeitparkplätzen im Ortskern aber nur eine Stunde. Generell soll die Parkraumbewirtschaftung von 7 bis 20 Uhr gelten.