Heidelberg

Bauarbeiten zwischen Czernybrücke und Wasserturm beendet

Mit dem Lückenschluss ist der Czernyring zwischen Czernybrücke und Hauptbahnhof in beiden Richtungen wieder durchgängig zweispurig befahrbar.

27.05.2021 UPDATE: 27.05.2021 16:25 Uhr 34 Sekunden
Symbolfoto: Helmut Frodl

Heidelberg. (RNZ/rl) Als Teil des Umbaus des Czernyrings in der Bahnstadt ist der Lückenschluss an der Czernybrücke fertiggestellt worden. Das teilte die Stadt Heidelberg am heutigen Donnerstag mit. Ab dem morgigen Freitag sind dann zwischen Czernybrücke und Wasserturm wieder zwei Spuren pro Fahrtrichtung benutzbar. Ebenso sind die dortigen Rad- und Gehwege fertig. 

Als Nächstes folgen die Arbeiten im Bereich der Montpellierbrücke: Voraussichtlich Ende 2021 soll der Umbau der "Schere West" beginnen. Hierbei soll der Czernyring-"Unterflieger" westlich der Montpellierbrücke in beiden Richtungen befahrbar gemacht werden.

Ort des Geschehens

Auch der neue Czernyring-Gehweg entlang des künftigen Europaplatzes muss noch angelegt werden. Hiermit wird begonnen, sobald die Hochbauarbeiten auf den angrenzenden Baufeldern abgeschlossen sind, teilte die Stadt mit. Solange soll der Geh- und Radweg auf der Südseite des Czernyrings zwischen Grüner Meile und Einsteinstraße genutzt werden. Als letzter Abschnitt erfolge frühestens Ende 2022 der Umbau des Knotens Montpellierbrücke zwischen Gleisdreieck und Haltestelle Montpellierbrücke.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.