B37 gegen 14 Uhr am Mittwoch wieder frei (Update)
Der Pegel-Höchststand wurde überschritten - Autoverkehr und Buslinien werden weiterhin umgeleitet

Heidelberg. (run/mün/pr) Nach dem Hochwasser wird die Bundesstraße B37 unter der Alten Brücke Heidelberg am Mittwochmittag gegen 14 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Der Fluss ist wieder in seinem Bett und die Reinigungsarbeiten auf der viel befahrenen Straße sind beendet.
Update: 5. Februar 2020, 12.30 Uhr
Wie von der Hochwasserzentrale vorhergesagt, ist der Neckar in der Nacht über die Ufer getreten. Die B37 ist am Hackteufel zwischen Karlstor und Theodor-Heuss-Brücke in beide Richtungen voll gesperrt. Die Buslinien werden umgeleitet.
Das Neckarhochwasser hat seinen Scheitelpunkt überschritten. Nach einem kurzfristigen Anstieg auf 4,09 Meter am Dienstagmorgen um 10 Uhr, geht der Pegel derzeit wieder zurück. Um 14.45 Uhr stand der Neckar bei 3,92 Meter. Hier geht es zur Webcam an der Alten Brücke.
Die Stadtverwaltung teilt auf Anfrage mit, dass erst im Laufe des Mittwochs die B37 unter der Alten Brücke wieder freigegeben werden kann. Ein genauer Zeitpunkt lasse sich derzeit noch nicht vorhersagen - es werde aber wohl der Nachmittag.
Auch interessant

Damit dann aber alles ganz schnell geht, stehen rund 60 Mitarbeiter bereit: 20 Beschäftigte des Abwasserzweckverbandes mit einem Kanalspülfahrzeug, 40 Mitarbeiter des Regiebetriebes Straßenunterhaltung sollen die Umleitungsschilder wieder entfernen, heißt es am Dienstagmittag.
Laut den Prognosen der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) wird der Pegelstand des Neckar nächste Woche unter drei Metern bleiben. Eine erneute Überflutung der B37 im Bereich der Alten Brücke ist damit unwahrscheinlich.
Da die Wetterlage aber noch unbeständig ist, bleiben die im Bereich Alte Brücke aufgeschichteten Sandsäcke vorsichtshalber noch liegen. Mit ihnen kann eine Überflutung der Bundesstraße in diesem Bereich verhindert oder zumindest hinausgezögert werden.
Auch die Stege am Neckarhang im Bereich des Kraftwerks in Wieblingen bleiben vorerst noch aufgebaut. Die Abgänge zum Leinpfad auf der Neuenheimer Neckarseite sind gesperrt, ebenso der Wasserspielplatz auf der Neckarwiese.
Folgende Buslinien werden in Heidelberg umgeleitet:
Wegen des Hochwassers im Bereich der Alten Brücke in Heidelberg werden die Buslinien 30, 33 und 35 umgeleitet. Die Umleitung wird voraussichtlich am Dienstag, 4. Februar, ganztägig in Kraft bleiben.
Linie 30 und 33
Die Linien 30 und 33 werden zwischen der Haltestelle S-Bahnhof Altstadt und Haltestelle Peterskirche über den Schlossbergtunnel umgeleitet. Die Haltestellen Alte Brücke, Marstallstraße und Universitätsplatz entfallen. Ab der Haltestelle Peterskirche fahren die Linien 30 und 33 weiter auf dem regulären Linienweg.
Linie 35
Die Linie 35 wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen S-Bahnhof Altstadt und Bismarckplatz über den Schlossbergtunnel und die Friedrich-Ebert-Anlage umgeleitet. Dabei entfallen die Haltestellen Neckarmünzplatz, Alte Brücke, Marstallstraße, Kongresshaus und St. Vincentius-Krankenhaus.
Update: 4.2.2020, 15.45 Uhr
Meldung vom 3. Februar
Unter der Alten Brücke in Heidelberg sind schon die Sandsäcke platziert, Autos wurden dort in Sicherheit gebracht. Der Leinpfad auf der Neuenheimer Neckarseite ist gesperrt und in Wieblingen werden schon die Stege aufgebaut. Heidelberg bereitet sich am ersten Montag im Februar auf eine Hochwasserwelle und die Sperrung der Bundesstraße B37 an der Alten Brücke vor.
Nach den Niederschlägen vom Wochenende lag der Neckar-Pegel am Montagvormittag gegen 10 Uhr schon bei 2,51 Meter - normalerweise sind es auf Höhe der Altstadt 2 Meter.
Nach den Prognosen der Die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) Baden-Württemberg ist damit zu rechnen, der Neckar in der Nacht von Montag auf Dienstag die 4-Meter-Marke überschreitet. Aber im Laufe des Tages muss die weitere Entwicklung beobachtet werden, heißt es im Rathaus. Mittlerweile zeichnet sich ab, dass der Pegel am Dienstagvormittag sogar bei 4,50 Meter liegen soll.
Die Bundesstraße B37 bei der Alten Brücke wird voraussichtlich gegen 22 Uhr gesperrt. Die tiefste Stelle der Heidelberger Altstadt wird normalerweise bei 3,55 Meter überflutet. Es könnte aber auch sein, dass die Sandsäcke das Wasser bis zu einer Höhe von 3,70 Meter halten können.
Der Verkehr stadteinwärts und -auswärts wird dann über den Schlossbergtunnel umgeleitet. Die Ziegelhäuser Landstraße bleibt voraussichtlich befahrbar.
Bei einem Pegel von 2,60 Meter wird die Schifffahrt auf dem Neckar eingestellt. Bei 4,25 Meter wird auch der Bereich unter der Theodor-Heuss-Brücke vom Neckar überspült.
Wer im Bereich der Alten Brücke sein Auto geparkt hat, der sollte es schleunigst in Sicherheit bringen - ansonsten wird die Stadtverwaltung die Fahrzeuge abschleppen.
Der zuletzt höchst gemessene Pegelstand war übrigens am 22. Dezember 1993 mit 6,61 Meter.
Update: 3.2.2020, 17.45 Uhr