Plus Deutsch-Amerikanisches Institut

"Wir brauchen echte, keine digitalen Räume, um ins Gespräch zu kommen"

Die neue DAI-Leiterin Lena Jöhnk sprach mit der RNZ über ihr Konzept für das Kulturhaus, starke Teamarbeit und Donald Trump.

08.01.2025 UPDATE: 08.01.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 21 Sekunden
Was die neue DAI-Chefin Lena Jöhnk an den USA schätzt: „Mit kultureller Unterschiedlichkeit gehen Amerikaner viel lockerer um.“ Foto: Rothe

Von Alexander Wenisch

Heidelberg. Seit September ist Lena Jöhnk bereits neue Programmchefin des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI). Zunächst aber noch zusammen mit dem bisherigen Leiter Jakob Köllhofer, der im Dezember in Ruhestand ging. Zum Jahreswechsel ist die Kulturwissenschaftlerin nun alleinverantwortlich für Programm und Ausrichtung.

Im RNZ-Interview umreißt Jöhnk,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.