Plus Denkmalgeschütztes Haus

Wie das Heidelberger Pumpenhaus wieder auferstand

Das Ehepaar Schanne und Blank sanierte das 1914 errichtetes Gebäude. Damals diente es der Wasserversorgung von Dampfloks.

17.08.2023 UPDATE: 17.08.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 9 Sekunden
In einem Klinkerbau inmitten einer Kleingartenanlage im Süden der Stadt haben sich Sita Schanne und Tobias Blank ihr Zuhause geschaffen. Foto: lka

Von Leon Kaessmann

Heidelberg. Mitten in der Kleingartenanlage zwischen der Südstadt und Kirchheim steht auf einer kleinen Anhöhe ein ganz besonderes Haus, um das wohl viele die Besitzer beneiden dürften. Das "Pumpenhaus" wurde 1914 gebaut, früher wurden hier Dampflokomotiven mit Wasser versorgt. Heute ist an diesem einstmals aufgegebenen Ort Leben eingekehrt.

Hier

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.