Wie das Heidelberger Pumpenhaus wieder auferstand
Das Ehepaar Schanne und Blank sanierte das 1914 errichtetes Gebäude. Damals diente es der Wasserversorgung von Dampfloks.

Von Leon Kaessmann
Heidelberg. Mitten in der Kleingartenanlage zwischen der Südstadt und Kirchheim steht auf einer kleinen Anhöhe ein ganz besonderes Haus, um das wohl viele die Besitzer beneiden dürften. Das "Pumpenhaus" wurde 1914 gebaut, früher wurden hier Dampflokomotiven mit Wasser versorgt. Heute ist an diesem einstmals aufgegebenen Ort Leben eingekehrt.
Hier
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+