Bluttest-Skandal

Justiziar der Heidelberger Uniklinik wehrt sich gegen Freistellung

Noch ist die Aufarbeitung der Heidelberger Bluttestaffäre nicht abgeschlossen. Es gab schon personelle Konsequenzen an der Spitze der Uni-Klinik. Der Justiziar will seine Freistellung aber nicht hinnehmen.

20.08.2019 UPDATE: 20.08.2019 18:16 Uhr 24 Sekunden

Markus Jones. Foto: Privat

Heidelberg. (dpa) Die personellen Konsequenzen nach der Bluttest-Affäre am Heidelberger Uni-Klinikum beschäftigen am Mittwoch auch das Arbeitsgericht. Der Leiter der Rechtsabteilung, Markus Jones, will eine einstweilige Verfügung gegen seine Freistellung erwirken (11.45 Uhr, Az: 5 Ga 3/19).

Der Chef der Frauenklinik, Christof Sohn, hatte bei einer Pressekonferenz am 21. Februar einen Bluttest als bald marktreifen Meilenstein bei der Brustkrebserkennung vorgestellt. Kritiker warfen ihm vor, angesichts fehlender Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift und hoher Fehlerquoten unbegründete Erwartungen zu schüren.

Auch interessant
Bluttest-Skandal Heidelberg: "Bewusst die Öffentlichkeit getäuscht"
Bluttest-Skandal Heidelberg: Noch eine Rüge für Uniklinikum und Heiscreen
In Heidelberger Klinik: Lautenschläger und Bauer im Unglück vereint
Heidelberg: Wie sich die Exzellenz-Universität entwickeln will
Heidelberger Bluttest-Skandal: Uniklinik-Justiziar massiv unter Druck

Einer der Vorsitzenden einer externen Kommission zur Aufarbeitung der Affäre, der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft Matthias Kleiner, hatte im Juli von "Führungsversagen, Machtmissbrauch und Eitelkeit" in der Klinik gesprochen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.