Bei Brustkrebs kann die Brust nicht immer erhalten werden
Die Rekonstruktion der Brust erfordere individuelle Planung. Zu der Diagnose komme die Sorge um das Selbstbild, weiß Gynäkologin Stefanie Buchen.



Leiterin des Brustzentrums am Heidelberger Universitätsklinikum
Von Julia Lauer
Heidelberg. Im Laufe ihres Lebens erkrankt eine von acht Frauen an Brustkrebs. Dr. Stefanie Buchen setzt sich als Leiterin des Brustzentrums am Heidelberger Universitätsklinikum nicht nur für die Genesung der Frauen ein, sondern baut in manchen Fällen auch ihre Brust neu auf. Im Rahmen der Interviewserie "Medizin am Abend" beantwortet die Gynäkologin mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+