Plus Architektur

Die Villa Krehl – ein "Schlüsselgebäude" Heidelbergs

Das "stolzeste Privathaus" prägte die bauliche Entwicklung der Stadt.

01.12.2023 UPDATE: 01.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
An der Villa Krehl in Handschuhsheim und der Arbeit des Architekten Friedrich Ostendorf orientierten sich viele seiner Nachfolger und Schüler bei ihrer eigenen Planung. Foto: Geschichtsjahrbuch 2024

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. In der Handschuhsheimer Bergstraße steht an der Ecke Hainsbachweg "das vielleicht stolzeste Privathaus, das vor dem Ersten Weltkrieg gebaut wurde": die Villa Krehl. Ihr Architekt war Friedrich Ostendorf, Inhaber eines Lehrstuhls für gotische Architektur in Karlsruhe. Ostendorf fiel im März 1915 im Alter von 43 Jahren an der Westfront. Sein Einfluss auf

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.