Vier Tipps, die kleine Kinder vor Verbrühungen bewahren
Wenn das Baby oder Kleinkind die heiße Tee- oder Kaffeetasse zu fassen bekommt, kann es sich böse verbrühen. Schon mit kleinen Handgriffen können Eltern dem vorbeugen.

Beim gemeinsamen Kochen ist Vorsicht geboten: Heiße Töpfe und spritzende Flüssigkeiten können schnell zu Verbrühungen führen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Norderstedt. (dpa) In der einen Hand die Tasse mit dem frisch zubereiteten Kaffee, im anderen Arm das Baby: Zappelt der Nachwuchs plötzlich, kann das böse enden. Verletzungen durch Verbrühungen zählen zu den häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern, warnt Paulinchen, die Initiative für brandverletzte Kinder. Das gilt insbesondere für Kinder bis zwei Jahre.
Großflächige
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+