Was tun bei Dranginkontinenz?
Wenn Sie häufig plötzlich auf die Toilette müssen, es aber nicht rechtzeitig schaffen, leiden sie möglicherweise an einer Dranginkontinenz. Was das ist und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Menschen mit Dranginkontinenz müssen plötzlich auf die Toilette und können den Urin oft nicht mehr zurückhalten. Foto: Jens Kalaene/dpa-tmn
Berlin (dpa/tmn) - Viele sind betroffen und trotzdem ist es ein Tabuthema: Zu "müssen", ohne zu wissen, ob man es rechtzeitig zum WC schafft. Bei einer sogenannten Dranginkontinenz entleert sich die Blase plötzlich und unkontrolliert, auch bei geringer Blasenfüllung - immer wieder auch nachts. Am häufigsten sind laut Studien Frauen ab 50 Jahren betroffen. Zum Weltinkontinenztag am 30. Juni
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+