Schwups, schon ist es passiert: Das Kind hat etwas verschluckt, was es nicht den Mund hätte bekommen sollen. Wie Eltern das bemerken, was zu tun ist – und welche Gegenstände besonders tückisch sind.
Kleine Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umgebung mit allen
Sinnen. Dazu gehört auch, Gegenstände in den Mund zu nehmen. Foto:
Christin Klose/dpa-tmn
Von Christina Bachmann
Plettenberg/Zürich. (dpa-tmn) Gegenstände mit dem Mund erkunden, gehört bei ganz kleinen Kindern zur täglichen Übung. Auch im Kindergartenalter steckt der Nachwuchs vieles noch in den Mund – und hat auch noch einen größeren Aktionsradius. Der wichtigste Appell an Eltern daher: lieber keine Dinge herumliegen lassen, die dem Kind