In drei Schritten ein Kraterbeet anlegen
Das Kraterbeet nutzt natürliche Prozesse, um ein vorteilhaftes Mikroklima zu schaffen. Wie es sich in wenigen Schritten im eigenen Garten anlegen lässt.

Von Dorothee Waechter
Dresden. (dpa-tmn) Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Trockenheit bedeuten für die Gartenpflanzen Stress. Immer öfter prägen diese besonderen Phänomene eine Gartensaison. So wird der Klimawandel zur Herausforderung. Eine Lösung, die Wettersituationen auszugleichen und das Pflanzenwachstum positiv zu beeinflussen, ist das sogenannte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+