Warum Einmischung Kids schadet
In der Erziehung dreht es sich immer wieder um die Frage, was Eltern ihren Kindern vorleben. Doch was lernen sie, wenn Eltern sowohl im Sport als auch in der Schule lautstark für sie kämpfen?

Nur wenn sich die Eltern nicht ständig einmischen, lernen Kinder für sich selbst zu kämpfen und für ein Ziel auch mal hart zu arbeiten. Foto: Uwe Anspach/dpa/dpa-tmn
Maisach (dpa/tmn) - Einmischende Eltern, die am Spielfeldrand nicht nur mit einem "Vor, Max, vor" anfeuern, sondern ständig lautstark und aggressiv mehr Einsätze ihrer Kinder oder andere Spielweisen fordern, bewegten Fußball-Legende Lothar Matthäus zum Rücktritt als Jugendtrainer. "Endlich spricht mal jemand darüber", pflichten ihm Hunderte Übungsleiter bei, die ähnliche Erfahrungen machen -
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+