Plus Klappt das?

Wann wird für eine erhaltene Entschädigung Steuer fällig?

Wer eine Entschädigungszahlung bekommt, muss daran manchmal auch das Finanzamt beteiligen. Für welche Fälle das gilt - und wann Betroffene das Geld komplett für sich behalten dürfen.

13.08.2025 UPDATE: 13.08.2025 11:09 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden
Ausgebliebene Mieteinnahmen, vorzeitiges Ausscheiden aus dem Betrieb oder Schmerzen nach einem Unfall: Verschiedene Szenarien können Entschädigungszahlungen rechtfertigen. Nicht immer sind diese steuerfrei. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Ob eine Abfindung nach einer Kündigung, eine Ausgleichszahlung vom Mieter an den Vermieter oder eine Kompensation für einen Verdienstausfall: In vielen Lebenslagen spielen Entschädigungszahlungen eine Rolle. Und in einigen davon kassiert auch das Finanzamt mit. Die entscheidende Frage lautet immer: Ist die Zahlung ein Ersatz für steuerpflichtige Einnahmen oder ist sie das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+