Phishing mit Telekom-"Treuepunkten" und "Schutzfilter"
Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: In E-Mails behaupten sie, Treuepunkte verfielen bald, wenn man nicht reagiert. Oder sie bieten angeblichen Spam-Schutz an. So reagieren Betroffene richtig.

Bonn. (dpa-tmn) Derzeit landen massenhaft gefälschte Mails in "T-Online.de"- und "Magenta.de"-Postfächern, die den Eindruck erwecken, von der Deutschen Telekom zu stammen. Darin wird entweder fälschlicherweise behauptet, dass "Treuepunkte" bald verfallen, wenn man sie nicht bald gegen ein Smartphone oder andere attraktive Prämien einlöst.
Gleich löschen, keine sensiblen Daten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+