Ihr Abo wurde gar nicht pausiert
Gefährliche Phishing-Mails sind im Umlauf. Im Visier der Cyberkriminellen: Kreditkartendaten von Spotify-Nutzern. Wer auf den Link in den Fake-Nachrichten klickt, riskiert einiges.

Betrüger haben es derzeit auf die persönlichen Daten und Zahlungsinformationen von Spotify-Nutzern abgesehen. Foto: Fabian Sommer/dpa-tmn
Wien/Berlin. (dpa-tmn) Großer Schreck beim Überfliegen des Postfachs: Angeblich wurde das Spotify-Abo pausiert. Der Grund soll eine überfällige Zahlung sein. Doch keine Panik - die Mail ist nicht echt. Betrüger wollen damit nur an sensible Daten kommen. Also keine Links anklicken, warnt das Verbraucherschutzportal "Watchlist Internet".
Denn darüber gelangt man zu einer gefälschten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+