Plus Drei Tipps

So geht guter Schutz vor Hautkrebs

Die Haut vergisst nicht: Wer sich ungeschützt in der Sonne aufhält, riskiert Schäden am Erbgut, aus denen später Hautkrebs werden kann. Wie Sie das Risiko verringern und Veränderungen früh erkennen.

06.03.2025 UPDATE: 06.03.2025 11:48 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden

Wer sich also vor der Sonnenstrahlung schützt, kann damit das Risiko für Hautkrebs entscheidend senken. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin. (dpa-tmn) Immer mehr Menschen bekommen die Diagnose Hautkrebs. So zeigt der aktuelle Arztreport der Krankenkasse Barmer, dass sich die Anzahl der Menschen mit der Diagnose schwarzer Hautkrebs seit 2005 mehr als verdoppelt hat. Geht es um weißen Hautkrebs, haben sich die Fallzahlen dem Bericht zufolge fast verdreifacht. 

Die gute Nachricht: Wir können selbst einiges tun, um das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+