Plus China-Shops

Emotionale Online-Werbung für Familienfirmen ist eine Falle

Minderwertige Ware und problematische Rückgabe: Damit muss rechnen, wer online in China-Shops ordert. Doch was, wenn man nicht merkt, wo man bestellt, weil windige Händler alle Register ziehen?

11.10.2024 UPDATE: 11.10.2024 09:16 Uhr 1 Minute, 27 Sekunden

Achtung bei emotionalen Werbeanzeigen auf Social Media: Oft stecken dahinter erfundene Geschichten und schlechte Produkte, warnt die Verbraucherzentrale Hamburg. (zu dpa: «Emotionale Online-Werbung für Familienfirmen ist eine Falle») Foto: Niklas Graeber/dpa-tmn​

Hamburg (dpa/tmn) - 35 Jahre mit Herzblut dabei gewesen und alle Träume geopfert? Doch am Ende war die jahrelange, harte Arbeit wegen der Übermacht großer Onlineshops und steigender Kosten doch vergeblich: Der Notverkauf des etablierten Familienbetriebs Schneider aus Düsseldorf steht an, schweren Herzens und mit riesigen Rabatten.

Wer auf Facebook, Instagram und Co über emotional

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+