Das müssen Sie zu Blow-ups in der Fahrbahn wissen
Warum hohe Temperaturen auf manchen Fahrbahnbelägen zu gefährlichen Hitzeschäden - den sogenannten Blow-ups - führen können und worauf Autofahrer achten sollten.

«Blow ups» sind so gefährlich, weil es für die Verkehrsteilnehmer plötzlich und an unvorhergesehene Stellen passieren kann. Foto: Rene Priebe/dpa-tmn
München/Berlin. (dpa) Bei großer Hitze kann es auf älteren Autobahnabschnitten aus Beton dazu kommen, dass sich Teile der Fahrbahndecke aufwölben oder Stellen aufbrechen. Das sind die sogenannten Blow-ups, so der ADAC. Sie sind gefährlich, weil es für die Verkehrsteilnehmer plötzlich und an unvorhergesehene Stellen passieren kann.
Fahrbahnen aus Asphalt sind grundsätzlich aber nicht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+