Warum Jung und Alt im Job oft ähnlicher ticken als gedacht
Teamgeist statt Generationenkonflikt: Was Statistiken wirklich über Jobwechsel, Arbeitszeiten und Werte von Baby Boomern bis Gen Z verraten – und warum Reibung sogar nützlich sein kann.

Von Bernadette Winter
Konstanz. (dpa-tmn) Das Szenario kennen viele: Eine junge Führungskraft stößt scheinbar auf Widerstände älterer Kollegen. Schnell entsteht der Eindruck von unüberbrückbaren Generationsgräben. Doch was steckt wirklich dahinter?
Derzeit treffen vier Generationen auf dem Arbeitsmarkt aufeinander: Die Baby Boomer, die allmählich in Rente



