Drastische Wendung im Streit um Uber-Roboterwagen
Die Vorwürfe, ein führender Entwickler der selbstfahrenden Google-Autos habe bei seinem Abgang Geschäftsgeheimnisse mitgehen lassen, wird nun von US-Staatsanwälten geprüft. Es ist eine drastische Wendung in dem aufsehenerregenden Fall.

San Francisco (dpa) - Der Streit um Roboterwagen-Technik zwischen Uber und der Google-Schwester Waymo wird zum Fall für Staatsanwälte. Der zuständige Richter will, dass sie zu Waymos Vorwürfen des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen ermitteln.
Die Firma hinter den bekannten selbstfahrenden Google-Autos wirft ihrem früheren führenden Entwickler Anthony Levandowski vor, er habe in großem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+