Krise und Verschwörungsglaube: Wie diese gefährliche Allianz entsteht
Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen eindrücklich. Was geht da vor im Menschen, warum reagiert er so?
18.05.2020 UPDATE: 18.05.2020 09:47 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden

Einen bei Verschwörungstheoretikern beliebten und oft ironisierten
«Aluhut» mit einer Stricknadel daran trägt die Teilnehmerin an einer
Kundgebung vor der Paulskirche in Frankfurt, auf der unter anderem die
aktuelle Corona-Pandemie thematisiert wurde. Verschwörungstheorien haben
in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die
gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen
eindrücklich. Foto: dpa
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?