Hier bekommen wissbegierige Schüler intellektuelles Futter
Am Deutschen Krebsforschungszentrum bringt das "Heidelberger Life Science Lab" Jugendliche mitunter auf universitäres Niveau. Es ist ein Förderprojekt im Bereich Naturwissenschaften.

Von Birgit Sommer
Heidelberg. "Jeder kann ran an die coolen Sachen", sagt David Li. Der 16-Jährige vom Heidelberger St.-Raphael-Gymnasium mit Mathematik, Physik und Chemie als Leistungskursen ist einer von etwa 250 Teilnehmern des Heidelberger Life Science Lab. Diesmal lernt er zum Beispiel im Labor, wie man mithilfe spezifischer Antikörper Proteine erkennen kann. Die
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App