Vom Smartphone in die Zahnbürste: Sinn und Unsinn von Bluetooth
Einst stellte Bluetooth-Funk die Verbindung zwischen Handys und Computern oder Headsets her. Dann kamen Kopfhörer und Lautsprecher dazu. Inzwischen haben sogar Kaffeemaschinen Bluetooth-Funkmodule an Bord. Bleibt da der Nutzen auf der Strecke?

Funklautsprecher sind ein neueres, aber durchaus sinnvolles Anwendungsfeld für Bluetooth. Foto: dpa
Von Tom Nebe
Hannover/Berlin (dpa/tmn) – Was haben eine Kaffeemaschine, eine elektrische Zahnbürste, ein Lautsprecher, eine LED-Lampe oder ein Handschuh gemeinsam? Eigentlich nichts - es sei denn, man kauft Varianten dieser Produkte mit Bluetooth-Modul. Alle können sich mit Smartphones oder Tablets verbinden: der Handschuh etwa, um ihn mit ausgestrecktem kleinen Finger und Daumen wie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+