Testergebnis richtig in Corona-App eingeben
Die steigende Zahl erfasster Corona-Infektionen bedeutet zwangsläufig auch, dass mehr Corona-App-Nutzer mit der Eingabe von Testergebnissen konfrontiert sind.
Berlin (dpa) - Niemand ist dazu verpflichtet. Aber die Corona-App kann andere nur dann warnen, wenn man ein positives Testergebnis auf SARS-CoV-2 freiwillig eingibt und für die Warnung anderer freischaltet. Dann werden alle App-Nutzerinnen und -Nutzer der vergangenen 14 Tage informiert, zu denen man einen relevanten Kontakt hatte, erklärt das Robert Koch-Institut (RKI).
Die Betonung
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+