Plus

Es geht um Kopf und Kragen - Kopfstützen im Auto

Passiv, aktiv, proaktiv: Kopfstützen im Auto sind ein wichtiges Bauteil, um einer der häufigsten Verletzungen bei Autounfällen vorzubeugen.

21.10.2014 UPDATE: 21.10.2014 12:31 Uhr 2 Minuten, 56 Sekunden
Entgegenkommen bei einem Crash: Proaktive Kopfstützen, wie hier von Mercedes, entlasten die Halswirbelsäule, wenn der Kopf durch die Aufprallenergie nach hinten geschleudert wird. Foto: Daimler
Von Stefan Weißenborn

Berlin/München. (dpa) Am Anfang war das Kopfpolster. Ende der 50er Jahre hatte der Zubehörspezialist Kamei ein Produkt im Katalog, das Fahrern "eine Schulterstütze gegen vorzeitige Ermüdung" und Beifahrern "ein Ruhekissen während der Fahrt" sein sollte. Leichteste Anbringung ohne Beschläge, dafür mit Gurtbändern wurde für das aus Schaumstoff gefertigte Produkt

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+