RNZ
  • Kontakt / Service-Center
  • Abo-Shop
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Amoklauf Heidelberg
      • RNZ-Spielplatztest in Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Mieten in der Region
    • Metro
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
    • Mannheim
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Bürgermeisterwahl Schriesheim
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
    • Topthemen des Tages
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Lebensart
    • Magazin
    • ZeitJung
  • KLARO!
  • Digitale Abos
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Fit in den Frühling
    • Verbraucher
    • Gesundheit
    • Essen und Trinken
    • Reise
  • Video
  • Fotos
  • Podcast
  • Ratgeber
  • Verbraucher
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gegen Dark Patterns

Manipulation im Netz erkennen

Viele Webseiten manipulieren gezielt Nutzer. Die Tricks sind kreativ, der Rechtsrahmen ist löchrig.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.05.2022, 11:37 Uhr

Bei einem Schnäppchen zahlt man doch gerne. Wenn aber später klar wird, dass man ungewollt ein Abo abgeschlossen hat, wird die Wut groß sein. Foto: Christin Klose/dpa

Mainz (dpa) – Zum Verkauf stand ein E-Book, wahlweise mit Tipps zu Ernährung, Diäten oder Hundeerziehung. Das Angebot klang verlockend: Preis ein Euro plus Versandkosten. Spätestens beim Blick auf den nächsten Kontoauszug kam die Erkenntnis: Hier stimmt etwas nicht.

Auf der Abrechnung war der Preis für ein monatliches Abo aufgeführt. Ein Abo, das der Kunde nie wollte, beim Kauf aber unwissentlich abgeschlossen hatte.

Der Weg in die Abofalle führte in diesem Fall über das Kleingedruckte der Webseite, gut versteckt zwischen großen, bunten Flächen und Buttons, die für Ablenkung sorgten. Der Fall ist ein Beispiel für das, was in der Fachsprache Dark Patterns genannt wird: Der Versuch, die Entscheidung eines Verbrauchers durch psychologische Tricks oder manipulative Designelemente zu beeinflussen.

"Es fing an mit Cookie-Bannern."

Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ RP) gehen immer öfter Beschwerden zu Dark Patterns ein, erzählt Jennifer Kaiser, Referentin für Digitales und Verbraucherrecht: "Es fing an mit Cookie-Bannern." Nutzerinnen und Nutzer beschwerten sich über die penetranten und oft unübersichtlichen Fenster, über die beim Besuch einer neuen Internetseite Datenschutzeinstellungen getroffen werden müssen.

Jetzt melden sich vor allem Menschen, die keinen Weg mehr aus der Abofalle finden, sagt Verbraucherschützerin Kaiser. Denn auch nach dem ungewollten Vertragsabschluss "helfen" Dark Patterns, Verbraucher zu verwirren. Zum Beispiel indem Unternehmen oder Händler den Kontakt zum Kundenservice oder Informationen zur Kündigung in den Untiefen von Menüs verstecken.

Klar ist: Dark Patterns sind allgegenwärtig. "Jedes zweite Cookie-Banner in Deutschland enthält Dark Patterns", sagt Peter Hense, Rechtsanwalt für IT und Datenschutz. Zwar ist seit Dezember 2021 gesetzlich geregelt, dass Cookies nur gesetzt werden dürfen, wenn der Nutzer "auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat". Was das genau heißt, ist allerdings Auslegungssache. Im Zweifel bleibt oft nur der Weg zu den Verbraucherzentralen, die regelmäßig klagen.

Klassisches manipulatives Design bei einer Cookie-Banner-Abfrage: Die für den Datenschutz ungünstigere «Alle zulassen»-Variante springt einen schon farblich an. Foto: Catherine Waibel/dpa

Bloß nicht drängen oder einschüchtern lassen

Wichtig ist, sich nicht drängen oder einschüchtern zu lassen. "Manche Unternehmen behaupten frech, man habe zugestimmt", sagt Anwalt Hense - nur weil der Verbraucher versehentlich eine bestimmte Option angeklickt hat. Das hat vor Gericht aber nicht unbedingt Bestand.

Andere versuchen Kunden weis zu machen, dass kein Widerruf möglich sei, berichtet Verbraucherschützerin Kaiser. Bei Internetkäufen seien aber 14 Tage Widerrufsrecht die Regel.

Um Kunden zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen, nutzen Anbieter von Webseiten verschiedene Tricks. Beispiel Cookie-Banner: "Die privacy-freundlichere Alternative wird eher peripher und optisch unauffällig platziert", erklärt Professor Frank Kargl von der Universität Ulm. Und wer seine Nutzungsdaten beim Surfen auf einer Seite nicht teilen will, muss sich durch zig Checkboxen und Unterseiten kämpfen, um alle Freigaben manuell abzuwählen.

Viele kapitulieren da und akzeptieren genervt doch alle Cookies. Die Banner sind also so designt, dass sie menschliche Automatismen ausnutzen. Wer schnell auf eine Seite gelangen will, um etwas zu erledigen, klickt bei einem scheinbar irrelevanten Dialog eher auf die vorgewählte Option, um sich nicht aufhalten zu lassen, erklärt Kargl.

Das, was kostet, wurde bereits ausgewählt

Weitere beliebte Tricks: Kurz vor dem Bezahlvorgang taucht plötzlich ein Artikel im Warenkorb auf, den der Käufer gar nicht hineingelegt hat. Oder bestimmte Optionen, etwa zum Abschluss einer Reiseversicherung bei der Buchung eines Fluges, sind schon vorausgewählt.

"Manchmal wird der Eindruck von Dringlichkeit erweckt", sagt Prof. Kargl, etwa indem ein Countdown abläuft oder ein Buchungsportal in roter Schrift darauf hinweist, dass "nur noch 1 Zimmer" verfügbar sei. Oder Nutzerinnen wird ein schlechtes Gewissen gemacht: "Wenn Sie nicht alle Felder ausfüllen, kann Ihnen unser Dienst nicht das optimale Ergebnis anzeigen".

Das Problem: Viele dieser Praktiken sind legal. Wenn Buchungsportale angeben, dass nur noch wenige Flüge oder eine begrenzte Anzahl an Angeboten verfügbar ist, sei das "ein Marketing-Instrument" und damit rechtlich erlaubt, erklärt Verbraucherschützerin Jennifer Kaiser. Die Politik greife bisher nur bedingt regulierend ein.

Die EU-Kommission schaltete sich ein

Ein Eingriff der EU-Kommission wie im Dezember 2019 bei "Booking.com" ist eher die Ausnahme: Das Buchungsportal wurde angewiesen, seinen Internetauftritt transparenter zu gestalten: Angebote dürften nur dann als begrenzt beworben werden, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich nicht mehr verfügbar seien.

Um nicht auf die Tricks der Anbieter hereinzufallen, müssen Verbraucher sie vor allem kennen. Beispiele für Dark Patterns und Seiten, die sie verwenden, finden sich über Suchmaschinen. Es gibt mehrere Netzsammlungen oder Fallstudien von Wissenschaftlern, auch die Verbraucherzentralenklären auf.

Ansonsten hilft vor allem: aufmerksam sein, nicht vorschnell auf Buttons klicken, Formulierungen genau überprüfen und vor dem Kauf eines Produkts noch einmal den Warenkorb und die Endsumme checken. Denn Dark Pattern funktionieren nur, wenn sie wirklich im Dunklen bleiben.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Tim Schork kritisiert "Selbstdarstellung" bei Kandidaten (Update)
  • Heidelberg: Im Handschuhsheimer Feld rollen vier Jahre die Lkw

blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Im Handschuhsheimer Feld rollen vier Jahre die Lkw
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Tim Schork kritisiert "Selbstdarstellung" bei Kandidaten (Update)
Ratgeber
  • Reise
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Fit in den Frühling
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Das Dossier
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Regional
Sport
  • Fußball
  • Weltsport
  • Rugby
  • Regionalsport
  • Astoria Walldorf
  • Academics
  • Adler
  • Löwen
  • SV Waldhof
  • SVS
  • 1899
Politik
  • Faktencheck
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Topthemen des Tages
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metro
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2022 | Kontakt | Karriere | Impressum | RNZ-Newsletter | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung