RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schweiz

Basel im Lichterglanz

Der Schweizer Weihnachtsmarkt besticht mit Handwerkkunst, Kultur und vielen Spezialitäten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.12.2019, 06:00 Uhr

Die Basler Altstadt – hier der Barfüßerplatz – bietet eine traumhafte Kulisse für die Weihnachtsmärkte, die sich über das Zentrum verteilen. Foto: Getty

Von Geraldine Friedrich

Der vierte und letzte Weihnachtsmarkt, den wir im Rahmen unserer kleinen Serie im Reisemagazin vorstellen, befindet sich gut zwei Zugstunden von Heidelberg entfernt in Basel. In der mit rund 170.000 Einwohnern drittgrößten Stadt der Schweiz verteilt sich der Weihnachtsmarkt auf drei Orte: den Barfüßer- und Münsterplatz in Großbasel sowie die "Adväntsgass" in Kleinbasel. Alle Locations liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Seit 1977 existiert der Markt auf dem zentral gelegenen Barfüßerplatz. Ab Badischem Bahnhof nimmt man die Tramlinie 6 und steigt zehn Minuten später am Barfüßerplatz aus. Tipp: Wer eine Station (Marktplatz) oder zwei Stationen früher (Schifflände) aussteigt, der schlendert über die mittelalterliche Altstadt zum Weihnachtsmarkt. Für Kinder startet an der Schifflände auch die Fahrt mit dem Weihnachtsträmli. Die weihnachtlich dekorierte Oldtimer-Straßenbahn fährt an zehn Nachmittagen durch die Stadt, die Karten dafür gibt es gratis (www.tramoldtimer-basel.ch/weihnachtstram1.html).

Hintergrund

Öffnungszeiten: Der Markt ist bis zum 23. Dezember geöffnet. Einen Lageplan mit allen Ständen gibt es unter www.basel.com.

Anreise: Per Bahn oder Auto (245 km) ab Heidelberg nach Basel in etwa 2,5 Stunden. Wer mit dem Auto auf der A 5 in die Schweiz

[+] Lesen Sie mehr

Öffnungszeiten: Der Markt ist bis zum 23. Dezember geöffnet. Einen Lageplan mit allen Ständen gibt es unter www.basel.com.

Anreise: Per Bahn oder Auto (245 km) ab Heidelberg nach Basel in etwa 2,5 Stunden. Wer mit dem Auto auf der A 5 in die Schweiz einreist, muss rund 36 Euro für die Vignette rechnen (www.bahn.de).

Unterkunft: Das Motel One liegt zentral zwischen Barfüßerkirche und Münsterplatz, DZ mit Frühstück ab 160 Euro. Eine günstigere Option ist die Basler Edel-Jugendherberge (www.youthhostel.ch).

Gastronomie: Wer nicht auf dem Weihnachtsmarkt oder der "Adväntsgass" fündig wird, kann sich in die gehobene Basler Gastronomie stürzen, etwa ins "Zur Mägd" (italienische Küche, www.zurmaegd.ch) oder in den "Besenstiel" (portugiesisch, www.besenstiel.ch). Wer es superedel mag, reserviert im Restaurant "Stucki" (zwei Michelin-Sterne, 19 Gault-Millau-Punkte) und lässt sich von Starköchin Tatjana Grandits bekochen (www.tanjagrandits.ch).

Mobilität: Der öffentliche Personennahverkehr ist exzellent, ein Auto völlig unnötig.

Allgemeine Infos: www.myswitzerland.com


[-] Weniger anzeigen

Das Besondere

Leute, die gut zu Fuß sind, können die Route über den steil aufwärts gehenden Rheinsprung wählen und genießen mit zunehmenden Höhenmetern die Panoramasicht auf Rhein, Kleinbasel und den Südschwarzwald. Falls Sie sich für diesen Weg entscheiden, starten Sie Ihre Tour über den Weihnachtsmarkt sinnvollerweise auf dem Münsterplatz. Wer keine Lust aufs Schlendern hat, verlässt also erst am Barfüßerplatz das Tram (ja, es heißt tatsächlich "das Tram"!). Der "Barfi", wie er liebevoll von den Baslern (nicht Baselern!) genannt wird, liegt nur wenige hundert Meter vom Marktplatz mit seinem schönen roten Rathaus entfernt.

Erstes Highlight: der Stand der "Jobfactory". Dort können Marktbesucher ihre Kerzen selbst herstellen, bezahlt wird nach Gewicht. Das Besondere: Die "Jobfactory" unterstützt arbeitslose Jugendliche, indem sie sie per Praktika in verschiedene Berufe schnuppern lässt und ihnen bei Bewerbungen hilft. Und so stehen besagte Jugendliche den Besuchern beim Tauchen der Dochte zur Seite. Wer weiter durch die engen Gassen rund um die Barfüßerkirche spaziert, findet zwischen dem üblichen Tand auch Lokales. So verkauft die Künstlerin Heidi Schmelzer ihre Bilder und Postkarten mit Baselmotiven. Tatsächlich erinnern diese an die Wimmelbilder des berühmten Malers Ali Mitgutsch. Weiter geht es durch die Kaufhausgasse in Richtung Münsterberg zum Münsterplatz. Basel ist Museumsstadt – daher ist auf dem Weg vom Barfüßer- zum Münsterplatz das Schweizerische Museum für Papier, Schrift und Druck (www.papiermuseum.ch) mit eigenem Stand in der Kaufhausgasse vertreten. Zum Verkauf stehen Blöcke aus handgeschöpftem Papier, Mitarbeiter demonstrieren vor Ort, wie Prägedruck funktioniert.

Christbaumschmuck der besonderen Art: die 26 Kantone der Schweiz

Über die etwas steile Gasse Münsterberg geht’s dann hinauf zum Münsterplatz. Hier herrscht eine völlig andere Atmosphäre. Ein großer Weihnachtsbaum, geschmückt durch das Basler Weihnachtsschmuckgeschäft Johann Wanner, sticht sofort ins Auge. Dahinter liegt der weihnachtliche Märchenwald für die jüngsten Besucher. Kinder können dort ohne Anmeldung Kerzenziehen, Fackeln herstellen, Schmieden, Lebkuchen verzieren, mit der Kindereisenbahn fahren und vieles mehr. Diese Mitmachaktionen gibt es bis 22. Dezember. Veranstalter ist der Verein "Robbi Spielaktion", der mit staatlicher Unterstützung offene Kinderarbeit in Basel betreibt. Auf dem Münsterplatz selbst befinden sich etwa ein Drittel aller Stände, und zwar in wesentlich größeren Abständen als auf dem Barfüßerplatz. Hier lässt es sich entspannt flanieren. Einen zweiten Blick lohnt der gläserne Weihnachtsschmuck des Arlesheimers Markus Jeanneret alias "Santa Claus". Die mundgeblasenen und handbemalten Kunstwerke sind zwar nicht günstig (ab 27 Euro), aber originell. Typisch für Basel ist der "Waggis", eine Figur der Basler Fastnacht. Ebenfalls witzig: Der 2015 eröffnete Turm des Pharmakonzerns Roche als Weihnachtsschmuck.

Handgezogene Kerzen von der Initiative „Jobfactory“

Das Leckerste

Kalbsbratwurst und gegrillte Brühwurst ("Chlöpfer") sind typisch für die Schweiz. Für sechs bis sieben Franken (also rund sechs Euro) gibt es sie mit einer Scheibe Brot am Stand der Basler Metzgerei Eiche auf dem Münsterplatz. Natürlich gibt es auch gebrannte Mandeln & Co., aber die Preise für diese Leckereien lösen bei deutschen Besuchern akute Schwindelanfälle aus.

Besser: Man investiert sein Geld in die "Adväntgass" (www.advaentsgass. ch). Sie liegt in der Rheingasse auf der anderen Seite des Rheins, in Kleinbasel. Dazu gehen Sie vom Münsterplatz links am Münster vorbei in Richtung Rheinsprung und dort die Treppen hinunter zum Rhein. Es folgt eine einzigartige Basler Erfahrung: Sie setzen mit der Rheinfähre für einen kleinen Obolus über ans andere Ufer. Insgesamt gibt es in Basel vier Fähren für Fußgänger, an dieser Stelle ist es die Münsterfähre namens "Leu". Ohne Antrieb, nur per Wasserkraft, überquert die Fähre, die über ein sogenanntes Gierseil per Rolle mit dem über dem Rhein gespannten Fährseil verbunden ist, den Fluss. Kleinbasel gilt – im Gegensatz zum mondänen Großbasel mit Münster, Rathaus und Marktplatz – übrigens als der coolere Stadtteil.

Mit der Rheingasse als einer der Partymeilen der Stadt haben sich die Organisatoren den richtigen Ort für eine weihnachtliche Fressgasse ausgesucht. Natürlich gibt es Käsefondue, aber auch Austern, sizilianische Spezialitäten und in Basel gebrautes Bier. Ein Mitmach-Adventskalender in der Rheingasse 24 bietet von Origami über Gesang bis zum Glasblasen verschiedene kostenlose Aktivitäten.

RNZ-Grafik: Basel

Die Größe

Mit 160 Ständen möchte die Stadt den Weihnachtsmarkt klein halten. Zwei Drittel der Stände stehen auf dem Barfüßerplatz, entspannter geht es auf dem Münsterplatz zu. Der Markt mit seinen drei Standorten ist für eine Stadt wie Basel überschaubar und in zwei Stunden zu bewältigen. Rund eine Million Besucher finden jährlich den Weg auf den Basler Weihnachtsmarkt, darunter viele Einheimische.

Das Drumherum

Auf jeden Fall sollte man das Münster von innen besichtigen. Wer mag, besteigt den Turm, um den Weihnachtsmarkt von oben zu genießen. Das geht montags bis freitags zwischen 16 und 18 Uhr, der späteste Einlass ist 17.30 Uhr (Eintritt 5 Franken). Ein Abstecher lohnt sich zum Adventskalender des Basler Theaters (www.theater-basel.ch). Nur fünf Gehminuten vom "Barfi" entfernt, gibt es dort bis 23. Dezember täglich um 17 eine halbstündige Darbietung aus dem aktuellen Programm. Der Eintritt ist gratis.

Und natürlich lohnt sich Basel nicht nur an Weihnachten. Zig Museen, darunter das opulente Kunstmuseum, das Museum der Kulturen direkt am Münsterplatz und nur ein paar Schritte entfernt das Naturhistorische Museum lohnen einen Besuch. Alle eignen sich auch für Familien. Einen Teil des Historischen Museums beherbergt die Barfüßerkirche, in der derzeit eine Ausstellung über Nietzsche zu sehen ist.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung