RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Kreml: Putin und Biden einig über Abrüstungsvertrag

Ex-Bundesliga-Trainer Thomas Tuchel wird Coach beim FC Chelsea

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckarradweg

Stochern ohne Schmiss

In Tübingen verdienen Studenten als Gondoliere kleines Geld. Unser Autor ließ sich auf der vierten Etappe des Neckarradwegs kutschieren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.09.2020, 06:00 Uhr

Venedig? Tübingen! Eine Fahrt mit dem Stocherkahn vor der romantischen Kulisse des gelben Hölderlinturms gehört bei einem Besuch in der Universitätsstadt einfach dazu. Fotos: Manfred Ofer

Von Manfred Ofer

Tübingen. Wenn die Gondeln Trauer tragen, sollte man sich nach der Romantik vor der Haustür fragen. Die letzte Etappe auf dem Neckartalradweg ist bestens geeignet für so eine Reise. Sie führt von Tübingen nach Schwenningen, wo der große Fluss entspringt. Im studentischen Tübingen kann man auf einem Stocherkahn das süße Leben feiern und den Reimen toter Dichter lauschen. Bei Rottweil liegt bereits der Hauch des Südens in der Schwarzwaldluft. Die älteste Stadt Baden-Württembergs verzaubert ihre Gäste mit einer prächtigen Altstadt und der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.

Hintergrund

Übernachten: Die Jugendherberge Rottweil befindet sich in einem ehemaligen Kloster gegenüber vom Münster. Eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück gibt es ab 33,40 Euro, www.jugendherberge-rottweil.de, wobei die Voraussetzung eine Mitgliedschaft im

[+] Lesen Sie mehr

Übernachten: Die Jugendherberge Rottweil befindet sich in einem ehemaligen Kloster gegenüber vom Münster. Eine Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück gibt es ab 33,40 Euro, www.jugendherberge-rottweil.de, wobei die Voraussetzung eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk ist. Diese kann man jedoch problemlos vor Ort erwerben, und zwar auch auf ein halbes Jahr begrenzt.

Essen & Trinken: In Rottweil kennt ihn wohl jeder: Den "Goldenen Becher", Hochbrücktorstr. 17. Hier wird in gemütlicher Atmosphäre schwäbische Küche aufgetischt: Maultaschen oder Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle werden neben anderen traditionellen Gerichten gereicht, www.goldener-becher-rw.de.

Unbedingt machen:Eine Fahrt mit dem Stocherkahn auf dem romantischen Neckar sollte man sich gönnen, wenn man einen Tag in Tübingen verbringt. Tickets und Infos gibt es beim Tourist-Center, An der Neckarbrücke, www.tuebingen-info.de. Oder direkt bei den Anbietern am Fluss.

Vier Etappen Neckarradweg:Die vierte Etappe (103 km) erstreckt sich von Tübingen nach Schwenningen. Neben der in einem schönen Stadtpark gelegenen Neckarquelle befindet sich ein Biergarten.

Weitere Infos unter www.neckartalradweg-bw.de


[-] Weniger anzeigen

Wer Tübingen zum ersten Mal betritt, sollte das im Morgengrauen machen. Wenn das frühe Licht die Neckarfront mit ihren schönen alten Häusern küsst, bietet sich die Eberhardsbrücke als die perfekte Loge für das Schauspiel an. Von hier aus hat man einen runden Blick auf eine ganze Menge von dem, was der Stadt den Ruf beschert, zu den Schönsten Deutschlands zu gehören. Das Zusammenspiel der bunten Fassaden, Trauerweiden und Platanen, dem man am Fluss begegnet, lässt auch mein Herz vor Glück tanzen.

Über der vortrefflich erhaltenen Altstadt thront das Schloss Hohentübingen, das ein Weltkulturerbe bewahrt: Kunstwerke, die so alt wie die Menschheit sind. Vor 40.000 Jahren schnitzten unbekannte Meister aus dem Elfenbein erlegter Mammuts filigrane Figuren für die Ewigkeit. Gefunden in einer Höhle der Schwäbischen Alb, markieren sie für gelehrte Geister die Anfänge von Kunst und Religion, weshalb sie in einem Museum hinter dickem Panzerglas stehen. Nun, denke ich, das lohnt sich doch zu sehen, und leine mein "Ragazzi"-Rad im Schatten der alten Platanen am Neckar an.

Während meine Gedanken bereits zu den Eiszeitkünstlern schweifen, wandern meine Blicke an der malerischen Neckarfront entlang, um am gelben Hölderlinturm zu verweilen. Unter seinem spitzen Dach hat der tragische Poet seine letzten Tage zugebracht. So erzählt man sich das. Man erzählt sich aber auch, dass seine Schwermut lediglich vorgetäuscht war, um einer Anklage wegen Hochverrats zu entgehen. Im frankophilen Tübingen hätte ein solches Urteil die Guillotine zur Folge gehabt. Am Fuß des Turms, im Schatten einer gewaltigen Trauerweide, befindet sich ein Anleger der berühmten Stocherkähne. Die schwäbische Version der venezianischen Gondel.

Der Schwarze Turm von Rottweil markiert den geographischen Eingang zum Schwarzwald.

Deren Kapitäne können mit einem Repertoire aus Poesie, Klatsch und Gesang aufwarten, was mich neugierig macht. Besonders beeindruckt mich ein Mann mit Hut und vielen Geschichten. Und weil mir das, was er so erzählt, im höchsten Maße wunderlich erscheint, beschließe ich, die Neckarfahrt bei ihm zu buchen. Bis zum Ablegen bleibt mir allerdings noch etwas Zeit, die ich in den Gassen der verwinkelten Altstadt und auf der Mauer von Schloss Hohentübingen verbringe.

Nach meinem Besuch im Museum ordere ich einen französischen Kaffee auf dem Marktplatz und bewundere das Rathaus mit seiner Renaissancefassade. Vor einer alteingesessenen Vinothek steht eine besonders lange Schlange junger Leute an, die sich mit einem guten Tropfen versorgen möchten, um sich später unten am Fluss zu treffen. Nirgendwo sonst kommt mir Tübingen so mediterran vor wie dort, wo Pärchen, Weintrinker und einsame Herzen die Sommerabende verbringen. Mein letzter Gedanke, bevor ich an Bord eines schwankenden Stocherkahns gehe.

Zwischen Sulz und Rottweil gab es eine Begegnung mit einer Kuhherde.

Während der Fahrt geizt das schwäbische Venedig keinesfalls mit seinen Reizen – und unser Käpt’n nicht mit wehmütiger Romantik. Die stammt nicht von ihm, sondern aus der Feder Hölderlins. Wie sollte das auch anders sein? Fast eine Stunde lang rezitiert er Hymnen, Märchen und Geschichten, was für sein fotografisches Gedächtnis und viel Fantasie spricht.

Meine Augenlider sind schon wahrlich schwer, da wird noch schnell das "schönste Liebesgedicht der Welt" serviert. Ein Familienvater, der mit uns im selben Boot sitzt, hat als junger Mann in Tübingen studiert. Vor allem aber hat er dereinst auch so einen Kahn für eine Handvoll Euro manövriert, weshalb er den Student, der uns über den Neckar stochert, darum bittet, es noch einmal selber machen zu dürfen. Er bettelt regelrecht darum, bis sich der Gondoliere erbarmt und ihm den Stab überlässt. Dann setzt er sich hin und entspannt sich. Für mich ist das die Gelegenheit für ein Gespräch.

Ich will wissen, wie gut der Job bezahlt wird? "Gar nicht mal so schlecht", verrät er mir. Und wem gehören die ganzen Stocherkähne? Die meisten den Studentenverbindungen, von denen es um die 130 in Tübingen gäbe. Er selber sei auch in einer drin. Mit oder ohne Schmiss? "Ohne", erwidert er und tippt sich grinsend auf die Wange. Wenig später geht unsere Fahrt ohne Havarie zu Ende. Bleibt nur noch das Ende vom Lied, das unser Käpt’n zum Abschied schmettert. Kein "O sole mio", sondern die Nationalhymne Württembergs. Ciao Tübingen!

Die Bilder und Lieder aus der Stadt der toten Dichter begleiten mich am nächsten Morgen auf dem Weg zum allerletzten Neckarknie, das idyllisch zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt. In Rottenburg, einer Bischofstadt mit eindrucksvollem Dom, trinke ich einen Kaffee unter einem blauen Himmelsdach. Weiter geht es mit dem Gebirgszug der Alb zu meiner Linken. Die Kilometer schmelzen wie Butter in der Sonne dahin, als ich auf einmal nachdenklich werde. Der Alptraum eines Bikers ist ja bekanntlich ein platter Reifen. Was, wenn mir so kurz vor dem Ziel das Gummi um die Ohren fliegt?

Mit einer Wolke düsterer Gedanken über dem Kopf schwebend, fahre ich geschwind über Wiesen und Felder. Und plötzlich steht eine Herde stolzer Kühe vor mir. Sie schauen mich mit ihren großen Augen an, als wenn ich ein Alien wäre. Meine Vollbremsung ist nicht von dieser Welt. Glück gehabt!

Diese Route geizt nicht mit Impressionen. Vielleicht wäre Ablenkung das passendere Wort dafür, denn eigentlich müsste der Weg ganz entspannt am Fluss entlang führen. Doch seit einigen Minuten geht es nur noch steil den Berg nach oben. Ich habe mich verfahren.

Aus dem letzten Loch pfeifend und mit "Ragazzi" im ersten Gang erreiche ich den Gipfel. "Keine Angst, nach Horb geht es von hier aus nur noch bergab", verrät mir ein Biker, dem ich in diesem Nirgendwo begegne.

Als ich bei Horb den finalen Knick erreiche, atme ich auf. Die Altstadt mit dem Hexenturm grüßt von einem Hügel über dem Neckar. "Horb" kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "Sumpf". An einigen Stellen hat der Strom hier mit seinen Auen, Weilern und Tümpeln auch tatsächlich was von einem Moor. Es ist ein Ort, an dem sich die Seele wohlfühlt. Blutsauger übrigens auch. Angetrieben von ihren Stechattacken, lasse ich Sulz hinter mir. Bei Oberndorf muss ich mir eingestehen, dass das mit der Neckarquelle heute nichts mehr wird. Also mache ich ein Bett in Rottweil klar.

Als ich am nächsten Morgen durch das mittelalterliche Schwarze Tor die prächtige Altstadt betrete, pulsiert zwischen Lüftlmalereien das Leben. Auf einem Markt werden Früchte vom nahen Bodensee angepriesen.

Inmitten von all dem südländischen Flair finde ich eine Einkehrmöglichkeit. Einen Teller Deftiges aus der Schwabenküche gibt es in der traditionellen Schankwirtschaft zum Bier. Die Wände sind mit historischen Bildern und Holzmasken der schwäbisch-alemannischen Fastnacht dekoriert, die hier zur DNA gehört. Im Münster findet man die närrischen Gesichter sogar in das alte Holz der Kirchenbänke geschnitzt.

Der letzte Akt meiner Reise entlang des Neckars steht an. Der Namensgeber des Weges sprudelt aus einer lieblichen Öffnung in einem Park zu Schwenningen. Es ist geschafft. Wir haben es geschafft, weil mich "Ragazzi" wie ein junges Tourenrad getragen hat.

Eine Legende besagt, dass es Glück bringt, wenn man die Quelle einmal umrundet und sich dabei etwas wünscht. Das habe ich getan. Und wird der Wunsch wahr, ist es bis zu meiner Rückkehr an den Neckar nicht mehr allzu lange hin.

Auch interessant
  • Radeln entlang des Neckar - Teil 1: Zwischen Literatur und Landschaft
  • Radeln entlang des Neckar - Teil 2: Vorbei an wunderlichen Bergen
  • Radeln entlang des Neckar - Teil 3: Hundertwasser und Kobolde

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung