RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leukerbad in den Berner Alpen

Im Wallis lockt der Gemmipass zu ausgedehnten Winterwanderungen

Das Eindrücklichste hier ist die Stille. Das einzige Geräusch ist das Knirschen der Bergschuhe im Schnee

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2020, 06:00 Uhr

Leukerbad bei Nacht. Fotos: Schweizer Tourismus

von Stefan kern

Klar, auch in der Schweiz ist das Corona-Virus angekommen. Und genau wie hier im Flachland gelten in den Alpen Vorsichtsregeln wie Abstand halten und Hände waschen. Doch etwas ist anders. Zwar nicht überall, aber wenn man in den Bergen unterwegs ist, erscheint nicht das Virus aber der Diskurs darum etwas kleiner. Höhe und das Sars-CoV-2-Virus verhalten sich umgekehrt proportional.

Hintergrund

Wallis Schweiz

>Anreise: Mit dem Auto geht’s über rund 400 Kilometer über die A 5 nach Basel, von hier über die A 2 nach Bern und dann über die A 6 nach Thun, Spiez und dann nach Frutigen bis Kandersteg. Die Bahn fährt in rund fünf Stunden von Heidelberg über Karlsruhe, Basel, Spiez nach Kandersteg. Kosten ab 42

[+] Lesen Sie mehr

Wallis Schweiz

>Anreise: Mit dem Auto geht’s über rund 400 Kilometer über die A 5 nach Basel, von hier über die A 2 nach Bern und dann über die A 6 nach Thun, Spiez und dann nach Frutigen bis Kandersteg. Die Bahn fährt in rund fünf Stunden von Heidelberg über Karlsruhe, Basel, Spiez nach Kandersteg. Kosten ab 42 Euro.

>Unterkunft: Im Hotel Schwarenbach kostet das Doppelzimmer mit Frühstück und einem Abendmenü mit vier Gängen pro Kopf 110 Euro. Im vier Bettzimmer sind es 90 Euro. Kinder zwischen zehn und 15 zahlen 70 Euro und unter zehn Jahren zahlen 55 Euro, www.schwarenbach.ch. Im Wildstrubel gibt es 16 Komfortzimmer, die je nach Bedarf als Doppel-, Dreibett- oder Vierbettzimmer genutzt werden können. Die Preise pro Nacht mit Halbpension beginnen bei 88 Euro. Kinder zahlen 45 bis 70 Euro die Nacht.

>Weitere Infos unter www.gemmi.ch


[-] Weniger anzeigen

Je höher und einsamer, desto weiter weg erscheint der Corona-Alltag. Es zeigt sich einmal mehr, Alltag ist kaum höhentauglich. Geradezu mustergültig zeigt sich dieser Effekt im Wallis. Diesem Paradies zwischen Himmel und Erde mit seinen 45 majestätischen Viertausendern. Anders als sonst soll hier jedoch nicht das Matterhorn, sondern der Gemmipass die Königin sein. Der einzige Pass in der Schweiz, der auch im Winter gut zu queren ist.

Der Gemmipass zwischen Kandersteg und Leukerbad in den Berner Alpen beschreibt einen 2269 Meter hohen Kamm zwischen dem Daubenhorn (2942 Meter) im Westen und den Plattenhörnern (bis 2855 Meter) im Osten. Archäologische Funde lassen darauf schließen, dass der Pass schon 1800 vor Christus in der Bronzezeit als Nord-Süd-Verbindung genutzt wurde. In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich die Passhöhe zu einer wichtigen Route für Güter und Menschen zwischen dem Süden (Italien) und dem Norden (Germanien). Eine Bedeutung die der Gemmipass heute natürlich schon lange verloren hat. Dafür haben ihn die Menschen auf der Suche nach Natur entdeckt. Und diese mit spektakulär zu beschreiben, reicht gerade so aus. Denn das Erlebnis Gemmipass ist atemberaubend.

Die karge, verschneite Felslandschaft im Winter lässt trotz der eisigen Temperaturen niemanden kalt. Mit entscheidend für diesen Effekt ist der Bartgeier. Majestätisch kreist dieser Vogel mit einer Spannweite von locker drei Metern über dem Gemmipass und lädt die Formulierung, in der Ruhe liegt die Kraft, mit viel Bedeutung auf. "Es berührt etwas im Menschen, diesen Greifvogel so nah zu sehen", so der Inhaber der Gemmibahn und des Berghotels "Wildstrubel". Ein Satz, den auch das Betreiberpaar des Berghotels "Schwabenbach", Trudi und Peter Stoller-Wehrli dick unterstrichen und weit über den Vogel hinaus deuteten. Für sie gilt: "Es gibt wohl kaum einen schöneren Ort, um dem Glück so nahe zu sein".

Winterwandern über den Gemmipass. Foto: Schweiz Tourismus

Los geht es zu diesem Ort in Kandersteg. Natürlich ist das Ganze von Leukerbad aus auch in umgekehrter Richtung möglich. Zu Fuß oder per Seilbahn geht es auf die Sunnbüel, wo der historische Weg Richtung Gemmipass führt. Dabei sei hier klar vermerkt, dass es keine schwierige Route ist. Gut präpariert und mit nur sanftem Anstieg. Trotzdem ist man im Gebirge, und drei bis vier Stunden bis zur Passhöhe erfordern eine gewisse Ausstattung in Sachen Fitness. Der Aufbruch findet am späten Morgen statt. Kurz nach elf auf der Sunnbüel, 1920 Meter über dem Meer, und schon hier verschlägt es dem Flachländer schier den Atem, Nicht wegen der Höhe, sondern wegen des gigantischen Panoramas. Stahlblauer Himmel, Wolkenberge im Tal, die Temperatur deutlich unter null Grad und die Schneekristalle in der Luft funkeln wie Diamanten.

Das Eindrücklichste hier ist jedoch die Stille. Das einzige Geräusch ist das Knirschen der Bergschuhe im Schnee. Über die Zeit versetzt dieses Triptychon aus Sehen, Stille und Bewegung den Wanderer in eine Art Trance. "Ganz bei sich ohne großes Ich." Es mutet Paradox an, so Loretan, aber genau das sei der hochalpine Effekt. Er nennt die Berge hier Demut gebietend. Wer will, könne hier gut spüren, dass er Teil der Natur sei und beileibe nicht der bedeutendste.

Über die weite Ebene der Spittelmatte führt der Weg zu einem Arvenwald, der die Grenze zwischen den beiden Kantonen Bern und Wallis markiert. Von hier ist es dann nur noch ein kleines Stück zum Berghotel "Schwarenbach" auf 2061 Metern Höhe. Das 1742 ursprünglich als Zollstation erbaute Gasthaus gilt als eines der ältesten Berggasthäuser in der Schweiz und verfügt über eine Gästechronik, die staunen lässt. Neben Guy de Maupassant, Jules Verne und Mark Twain nächtigten hier unter anderem auch Pablo Picasso und Alexandre Dumas, der Autor von "Der Graf von Monte Christo" und "Die drei Musketiere". Das Reden vom verzauberten Ort ist allzu kitschig. Trotzdem trifft es diesen Ort nahezu genau. Gerade nachts, bei klarem Himmel und eisigen Temperaturen unter dem funkelnden Sternenzelt, bewahrheiten sich die Worte der Stoller-Wehrlis vom schönen Ort, der dem Glück so nah ist.

Nach einem herrlich-zünftigen Mittagessen geht es weiter Richtung Daubensee mit dem Ziel Gemmipass. Wer Glück hat, kann hier erstmals die Bartgeier am Himmel entdecken. Sanft steigt der Weg Richtung Passhöhe an. Die letzten steilen Höhenmeter zum Pass, vom Ufer des Daubensees aus, kann der Wanderer bei Bedarf mit der kleinen Daubensee-Seilbahn bewältigen. Oben, beim Berghotel "Wildstrubel", hoch über Leukerbad angekommen, offenbart sich dem Betrachter einmal mehr ein Panorama der Viertausender. Eine ganze Perlenkette vom majestätischen Gipfeln schmückt den Horizont. Unter ihnen natürlich auch das legendäre Matterhorn (4478 Meter).

Und darüber kreist, nicht weniger majestätisch, der Bartgeier. Man kann sich kaum satt sehen – sowohl tagsüber als auch nachts. Kleines Aussichtshighlight ist die Aussichtsplattform beim Wildstrubel. Die fast zart anmutende Stahlkonstruktion mit Gitterrost ermöglicht Schwindelfreien kurz abzuheben. In die andere Richtung geht es mit dem Schlitten. Die beiden Schlittenpisten vom Wildstrubel zum Daubensee machen Eindruck. Abends auf der Terrasse mit einem Heißgetränk fügen sich Sein und Umgebung zu einem harmonischen Ganzen. Die Welt ist schön, nirgends wird das klarer als hier.

Am nächsten Morgen geht es dann mit der Bahn ins Tal nach Leukerbad, wo auf die hochalpinen Wanderer eine Therme der Superlative wartet. Aus circa 65 Quellen sprudeln täglich bis zu 3,9 Millionen Liter knapp 51 Grad warmes Thermalwasser. Es ist das größte natürliche Thermalwasservorkommen in ganz Europa. Gerade für hochalpine Wanderer eine Art Jungbrunnen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update, plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update, plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung