RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent

Infektionsschutzgesetz mit Bundes-Notbremse geht durch den Bundesrat

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Honolulo

Wolkenkratzer und Aloha-Zauber

Über Honolulo schwebt der unwiderstehliche Zauber eines Tropenparadieses

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.02.2018, 06:00 Uhr

Der Waikiki Beach mit dem erloschenen Vulkan Diamond Head im Hintergrund. Foto: thinkstock/repro

Von Brigitte von Imhof

Wer zum ersten Mal in Honolulu landet, spürt eine seltsame Vertrautheit. Dieses Déjà-vu hängt damit zusammen, dass die 380.000- Einwohner-Metropole (im gesamten Großraum sind es fast eine Million) schon so oft Kulisse in Filmen und TV-Serien war. Wer erinnert sich nicht an den roten Ferrari, mit dem Privatdetektiv Thomas Magnum auf Ganovenjagd 160 Folgen lang über den Highway bretterte, vorbei an Kokospalmen und goldfarbenen Stränden. Oder er schnappte sich einen Helikopter und legte den Bad Guys aus der Luft das Handwerk. Bei aller Spannung kamen die Zuschauer angesichts der traumhaften Hawaii-Bilder aus dem Seufzen gar nicht heraus. Magnum alias Tom Selleck war nicht nur ein verdammt gutaussehender Charmebolzen, sondern verabreichte seinem Publikum jedesmal eine Dosis jener Droge, die hawaiisüchtig macht. Und den Song "Somewhere over the rainbow" in der Ukulele-Version von Hawaiis Künstlerlegende Israel Kamakawiwo’ole bekommt man ohnehin nicht mehr aus dem Ohr "Manhattan in der Südsee" wird die Metropole Honolulu oft ein bisschen despektierlich genannt. Doch trotz himmelstürmender Wolkenkratzer und Highway-Staus springt der Aloha-Motor sofort an. Das liegt an den Palmen, die sich in der Abendbrise wiegen. Am betörenden Blütenduft und natürlich an den herrlichen 24 Grad selbst nach Sonnenuntergang. Wie lange, anstrengend und schlafraubend die weite Anreise auch war - der Jetlag dank elf Stunden Zeitunterschied lässt einen zuverlässig zum Morgengrauen munter werden. Wer am Waikiki-Strand wohnt, hat es nicht weit zum Ala Moana Park, der wie eine riesige grüne Faust in den Pazifik hineinragt. Jogger und Powerwalker mit und ohne Hund begrüßen den jungen Morgen. Auf den Rasenflächen haben sich Grüppchen zum Tai-Chi oder Yoga versammelt. In einer Lagune ziehen drei Stand-up-Paddler ihre Bahnen und am Ufer macht ein Tauchlehrer mit seinen Schülern Trockenübungen. Ein Stück weiter laufen die Vorbereitungen zu einer Outrigger-Regatta. Die jungen Ruderer bringen ihre Auslegerboote zu Wasser und werden von ihren Coaches mit letzten Tipps versorgt.

Hintergrund

Anreise: z.B. mit Lufthansa Frankfurt-Honolulu ab ca. 1270 Euro.

Beste Reisezeit: ganzjährig. Die Temperaturen liegen gleichbleibend bei 24 bis 29 Grad, dazu weht immer eine Passatbrise (trade winds).

Preisbeispiele: 14-tägige Mietwagenrundreise "Hawaii für Abenteurer" ab Oahu (Honolulu) über Maui nach Hawaii Island. Mit Flug,

[+] Lesen Sie mehr

Anreise: z.B. mit Lufthansa Frankfurt-Honolulu ab ca. 1270 Euro.

Beste Reisezeit: ganzjährig. Die Temperaturen liegen gleichbleibend bei 24 bis 29 Grad, dazu weht immer eine Passatbrise (trade winds).

Preisbeispiele: 14-tägige Mietwagenrundreise "Hawaii für Abenteurer" ab Oahu (Honolulu) über Maui nach Hawaii Island. Mit Flug, Übernachtung und Mietwagen ab 4069 Euro (FTI).

"Oahu Pur" achttägiges Package mit Hotelübernachtungen in Honolulu und Transfer ab 449 Euro (Canusa).

Lesetipp: Hawai’i, Vista Point Verlag, 280 Seiten von Karl Teuschl, 22,50 Euro.

Allgemeine Infos unter www.gohawaii.com


[-] Weniger anzeigen

Am weltberühmten Waikiki Beach haben die coolen Typen mit ihren schnittigen Brettern Position bezogen. Ein Surflehrer gibt einer Familie erste Instruktionen. Immer locker in den Knien bleiben, optimale Position auf dem Brett finden, die Arme zum Balancehalten einsetzen, die Spitze des Boards nicht ins Wasser eintauchen lassen ...

Ach wenn das nur alles so einfach wäre, wie es die drahtigen Burschen mit ihren sonnengebleichten Haaren aussehen lassen! Eine mit einem frischen Blütenkranz, dem Lei, verzierte Bronzestatue erinnert an Duke Kahanamoku, den Erfinder des modernen Wellenreitens und Godfather aller Surfer. Duke war ein Idol, schwamm bei den Olympischen Spielen 1912 Weltrekord und brachte Queen Mum den Hula bei.

Das Strand-Stadtviertel Waikiki, Dukes Wirkungsstätte, war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Sumpfland, das erst durch den Bau des Ala Wai Kanals trockengelegt werden konnte. Der Tourismus setzte 1901 mit der Eröffnung des Moana Hotels ein, dem heutigen Sheraton Moana Surfrider, und nahm in den 1920er-Jahren raketenartig Fahrt auf, als das rosafarbene Royal Hawaiian Hotel in den Sand von Waikiki gesetzt wurde. Im "Pink Palace" gaben sich Hollywoodgrößen und Staatspräsidenten die Klinke in die Hand, Rockstars feierten wilde Partys. Elvis Presley wohnte hier während des Drehs zu dem Schmachtfetzen "Blue Hawaii" aus dem Jahr 1961, in dem der Rock’n Roller mit "I can’t help falling in love with you" einen auf Schmusesänger machte.

Eingerahmt von modernen Hotelriesen wirkt das Royal Hawaiian heute wie eine niedliche Sandburg - was seinem Glamour aber keinen Abbruch tut. Noch immer steigen hier die Celebritys ab, schwelgen in Nostalgie und lassen sich die Illusion nicht nehmen, dass Liz Taylor und Richard Burton jeden Moment durch die Drehtür kommen. Viele Strandbars laden zum Snacken (am besten Pupus, wie die unverschämt guten Vorspeisen heißen) und Mai-Tai-Schlürfen ein. Dabei kann man das bunte Treiben wunderbar beobachten. Hinter den Strandhotels, parallel zum Waikiki-Strand, verläuft die Kalakaua Avenue mit ihren vielen Shops und Boutiquen von edel bis trashig, Bars und Restaurants. Da man von diesen Aloha-Shirts und -Kleidern nie genug haben kann, ebbt der Reiz des Shoppens so schnell nicht ab - und flutet in den Edel-Shoppingzentren wie der Ala Moana Mall, einst die größte ihrer Art in den USA, vollends über.

Tom Selleck bei Dreh zu Magnum April 1984 mit Sharon Stone. Foto: Wikipedia

Was für Rio der Zuckerhut ist, ist für Honolulu sein Diamond Head: ein erloschener Vulkan, der am östlichen Ende Waikikis in den Himmel ragt und durchaus das Zeug zu einem Wahrzeichen hat. Man kann zu Fuß vom Strand zum Eingang des Parks wandern. Die Landschaft um den erloschenen Krater erinnert ein wenig an die Savanne Afrikas. Auf einem schmalen Pfad, teilweise auf steilen Treppen, geht es hinauf zum 232 Meter hohen Gipfel. Festes Schuhwerk ist dringend zu empfehlen, wenngleich man sonst mit Flipflops unterwegs ist.

Lohn der Mühe ist ein fantastischer Blick auf Waikiki, auf Honolulu und seine noblen Randbezirke, die an den grünen Berghängen hochkriechen. Der echte Magnumkenner hat spätestens dort oben sein Déjà-vu, erinnert sich an wilde Helikopter-Verfolgungsjagden. Auf den Stadtavenues käme jedoch selbst der verwegenste Ferrarifahrer nicht auf die Idee, sein Geschoss über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hinaus zu beschleunigen. Dieses Privileg hatte nur einer: Privatdetektiv Thomas Magnum.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Erasmus-Programm: Erasmus – Einmal Lockdown und zurück
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
Meist gelesen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Land lenkt ein - Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Erasmus-Programm: Erasmus – Einmal Lockdown und zurück
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Kraichgau: Schnelltests sind eine Herausforderung für Friseure
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
Meist gelesen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Land lenkt ein - Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz auf 160,8 gestiegen – 79-Jähriger gestorben (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung