RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
US-Regierung weist nach Hackerangriff zehn russische Diplomaten aus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hampstead Heath

Romantische Wildnis mitten in London

Auf Hampstead Heath kann man in kniehohem Gras sitzen, eine fantastische Aussicht genießen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.09.2018, 14:06 Uhr

Naturbaden für Städter: Pool auf Hampstead Heath. Foto: Christoph Driessen/dpa​

London (dpa) - Mein Kater Jacob ist viel zu früh verstorben, aber zumindest hat er ein denkbar schönes Grab. Er ruht auf Preacher's Hill am südlichen Rand von Hampstead Heath in London. Ein Ort, der Dichter und Maler inspiriert hat, ein Ort auch, der keinesfalls als Katzenfriedhof vorgesehen ist. Aber es war damals ein regnerischer Dezembertag, das Begräbnis ging ohne Zeugen vonstatten. Nun pilgere ich hin und wieder zum Predigerhügel und besuche die Überreste eines ausnehmend sanften Vertreters seiner Spezies.

Es mag Deutsche geben, die sagen, dass sie nicht in London wohnen wollten. Aber der Deutsche, der behauptet, dass er es auch in Hampstead nicht aushalten würde, ist mir noch nicht begegnet. In Hampstead hat man das Beste zweier Welten: Man ist nur vier U-Bahn-Stationen von Piccadilly Circus entfernt und fühlt sich doch wie auf dem Land. Das liegt am Village-Charakter, an den verträumten Häusern und verwinkelten Gassen und eben am Heath, dem Wald- und Wiesengebiet auf einer Anhöhe hoch über der Stadt.

Londoner Skyline von Hampstead Heath aus: In dem Wald- und Wiesengebiet haben Besucher nicht mehr das Gefühl, in einer Großstadt zu sein. Foto: Christoph Driessen/dpa

Der höchste Punkt heißt Parliament Hill. Darunter erstreckt sich die gesamte Innenstadt, von Big Ben im Westen bis zu den Hochhäusern von Canary Wharf im Osten. London erscheint zum Greifen nah, und doch so unwirklich wie eine Fata Morgana - man selbst steht in kniehohem Gras. Der Heath wirkt wie eine Wildnis, die wegen eines glücklichen Zufalls mitten in der bald Neun-Millionen-Metropole überlebt hat. Man wäre keineswegs erstaunt, wenn plötzlich ein Hirsch hinter einem Baum hervorschauen würde. Ganz so ist es dann allerdings doch nicht. Ich habe noch nie etwas Größeres als ein Eichhörnchen gesehen. Und den zahlreichen Wanderführern und Fotobänden über Hampstead Heath lässt sich entnehmen, dass das Stück vermeintlich unberührter Natur kaum weniger gehegt und gepflegt wird als die Parks in der Innenstadt. 

Seit ich nicht mehr in London wohne, sehne ich mich ständig zurück nach Hampstead Heath. Egal zu welcher Jahreszeit - der Heath hat immer seinen Reiz. Ich kann mich an einige Winter erinnern, als Schnee lag. Bei einem solchen Spaziergang über den verschneiten Heath soll dem Schriftsteller C.S. Lewis die Idee zu seiner Fantasiewelt Narnia gekommen sein, in der die Weiße Hexe einen 100 Jahre währenden Winter heraufbeschworen hat.

«In loving memory of...»: Die Bänke auf Hampstead Heath sind verstorbenen Menschen gewidmet. Foto: Christoph Driessen/dpa

Am ersten schönen Wochenende im Frühjahr strömt halb London auf den Heath, um einmal tief durchzuatmen und sich davon zu überzeugen: "Spring is in the air." Friedrich Engels, der mit seinem Freund Karl Marx über Jahrzehnte hinweg mehrmals in der Woche auf den Heath wanderte, schrieb begeistert, sie würden bei diesen Gelegenheiten "mehr Ozon als ganz Hannover" einatmen.

Die große Attraktion des Sommers sind die drei Naturschwimmbäder, die ursprünglich als Trinkwasser-Reservoirs angelegt wurden. Es gibt einen Teich für Männer - ein bekannter Schwulentreff - einen für Frauen und einen "mixed bathing pond". Das Wasser ist kühl, und manchmal stößt man an Seerosen. Ein zusätzliches Spannungselement ergibt sich daraus, dass man das Wasser mit Hechten teilt. Die vierfache Oscar-Preisträgerin Katharine Hepburn (1907-2003) ließ sich nicht davon abhalten, immer mindestens einmal im "Ladies' Pond" schwimmen zu gehen, wenn sie in London weilte.

Samstagabends gibt es auf Hampstead Heath Sommerkonzerte vor dem Landsitz Kenwood House, bekannt aus dem Hugh-Grant-Film "Notting Hill". Wer eine Karte gekauft hat, macht es sich im Liegestuhl bequem - wer keine Karte hat, auf einer Picknickdecke. Es ist gute Tradition, während des Konzerts große Mengen Roastbeef und Chips zu vertilgen und dabei Champagnerflaschen zu leeren. Falls es mal regnet: Kenwood House beherbergt eine exquisite Gemäldegalerie mit Werken von Rembrandt, Frans Hals und Vermeer. Der Eintritt ist frei.

Vor dem Landsitz Kenwood House finden im Sommer samstagsabends Konzerte statt. Foto: Christoph Driessen/dpa​

Die schönste Jahreszeit ist für mich aber der Herbst. Dann lassen die Londoner auf Parliament Hill ihre Drachen steigen. Die bunten Vögel stehen am Himmel, darunter funkeln im weichen Licht der Nachmittagssonne die Dächer des gegenüberliegenden Stadtviertels Highgate. Nach Süden hin hat man den Ausblick auf die endlose Stadt mit ihren immer schneller wachsenden Hochhäusern.

Zum Aufwärmen suche man das "Parliament Hill Café" auf. Auf den ersten Blick wirkt es spröde, aber davon darf man sich nicht täuschen lassen. Hier gibt es noch einen guten englischen Tee mit Milch für ein Pfund. Seit über 30 Jahren wird die Lokalität von einer italienischstämmigen Familie geführt. Als die Behörden ihr die Lizenz entziehen und diese einer Kette übertragen wollten, unterschrieben 24 000 Sympathisanten eine Petition - und retteten das Café.  

Wenn man nach einigem Warten einen Platz ergattert hat, kann es leicht passieren, dass man sich erst am späten Nachmittag wieder aufraffen kann. Nun sind die Schatten der alten Eichen schon lang. Eine englische Freundin hat einmal gesagt, sie gehe in der Dämmerung grundsätzlich nicht über den Heath. Auf die erschrockene Nachfrage, ob es dort etwa Überfälle gegeben habe, schaute sie mich verwundert an und sagte: "Nein. Ich meine natürlich die Geister."

Viele Londoner sind davon überzeugt, dass es auf Hampstead Heath spukt. Foto: Christoph Driessen/dpa​

Ich habe mich daraufhin informiert und weiß nun, dass der Heath tatsächlich als ein Lieblingsort der umtriebigen Londoner Gespensterschaft gilt. Unter den ruhelosen Seelen befinden sich ein Phantom-Pferd, eine Weiße Frau und ein Räuberhauptmann namens Black Dick. Sein Geist soll noch bis auf den heutigen Tag den Pub "The Spaniards Inn" von 1585 heimsuchen, der am Rande des Heath liegt und seiner guten Küche wegen empfohlen wird.

Übrigens spielt auch ein Teil des "Dracula"-Romans von Bram Stoker auf Hampstead Heath. Doch egal wie viele Spukgeschichten man mir auch erzählen mag, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mich auf dem Heath jemals fürchten könnte. Die einzigen Verstorbenen, deren Anwesenheit ich hier bemerke, sind jene, deren Namen auf den Parkbänken verewigt sind. Praktischerweise gibt es auf Hampstead Heath sehr viele Bänke, und die meisten von ihnen erinnern an verblichene Freunde dieses schönen Fleckchens Erde: "In loving memory of..." Da kann die letzte Ruhestätte meines Katers nicht mithalten. 


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Baden-Württemberg: Schulöffnungen könnten ausgebremst werden - Kritik an Grenzwert 200 (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Baden-Württemberg: Schulöffnungen könnten ausgebremst werden - Kritik an Grenzwert 200 (Update)
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung