Beim Survival-Training die eigenen Grenzen austesten
"Auf dem Berg gibt es keine Scham" - Grandioser Blick als Belohnung

Auf 3000 Metern übernachten die Teilnehmer in Zelten. Am Morgen bietet sich ein toller Ausblick. Foto: Stefan Kern
Von Stefan Kern
Graubünden. Von echter Lebensgefahr kann bei diesem Überlebenstraining nicht die Rede sein. Das ist auch nicht das Ziel dieses "Survival-Trainings". Dennoch kann man hier, in den Graubündner Bergen seine eigenen Grenzen austesten. 3000 Meter über dem Meer durchwanderte eine kleine Truppe mit dem Bergführer Jan Malär den Parc Ela. Mit 600 Quadratkilometern der größte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+