RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Eilmeldung
Abgeordneter Löbel legt Mandat wegen Maskenaffäre sofort nieder

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Erlebnisbeten

Südkoreas Tempel öffnen für Touristen ihre Toren

Meditation und Kampfkunsttraining inklusive - Bis die Gelenke knacken

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.02.2019, 06:00 Uhr

Kraft aus Meditation und Disziplin: Mönche demonstrieren im Golgulsa Tempel den Kampfsport Sunmudo. Foto: Manfred Lädtke​

Von Manfred Lädtke

Seoul. Ein "Kniefall-Marathon" war weder bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul Wettkampf-Disziplin, noch taugte die sportliche Aktivität als Wettbewerb bei der Winterolympiade 2018 in Pyeongchang. Als "Asiatische Kombination" mit einem Mix aus Glauben, Meditation und Fitness bietet sich diese Variante aktiven Tuns in Südkoreas Bergen jedoch das ganze Jahr über an. Zu heiß sollte es dann allerdings nicht sein. Außer Frühling ist Herbst die stimmungsvollste Zeit für eine Reise in das Land der Morgenstille.

Hintergrund

Seoul

Reiseinfo: Eine 10-tägige Flug-/Busrundreise ab/bis Deutschland kostet bei Meier´s Weltreisen ab 4 050 Euro für zwei Personen. Ab Seoul ab 2 196 Euro. Templestays bietet der Veranstalter auf Anfrage an. www.meiers-weltreisen.de; Direktbuchungen sind unter

[+] Lesen Sie mehr

Seoul

Reiseinfo: Eine 10-tägige Flug-/Busrundreise ab/bis Deutschland kostet bei Meier´s Weltreisen ab 4 050 Euro für zwei Personen. Ab Seoul ab 2 196 Euro. Templestays bietet der Veranstalter auf Anfrage an. www.meiers-weltreisen.de; Direktbuchungen sind unter https://eng.templestay.com möglich.

Adressen: Tempel Golgulsa: www.golgulsa.com; Kampfsport Sunmudo: www.sunmudo.com

Auskünfte: KTO-Büro, Baseler Straße 35-37 Frankfurt/M. Telefon: 069 / 233226. E-mail: knto@euko.de


[-] Weniger anzeigen

Zu neuen touristischen Ufern aufbrechen und Südkorea nicht nur sehen, sondern "spürbar" erleben, raten koreanische Tourismusmanager. Wie wörtlich dieser Vorschlag gemeint ist, merken komfortverwöhnte Mitteleuropäer aber erst beim "Erlebnisbeten" in einem Mönchskloster. Oberstes Gebot: Immer lächeln.

Anschauungsunterricht bei einer vorerst noch entspannten Begegnung mit Buddha gibt es im zwei Autostunden von Seoul entfernten Seoraksan Nationalpark. Ganz gleich, ob die Route beim Eingangstor Sogongwon schnurstracks auf Wanderwegen ins Gebirge, mit der Seilbahn auf die 1700 Meter hohen Bergfestung Gwongeum oder zur Tempelanlage Shinheungsa geht, alle Pfade führen zu Buddha. Mit Kerzen und Räucherstäbchen in den Händen beten Gläubige vor einer imposanten Statue. Steile Kliffs, plätschernde Wasserfälle und zackige Felsformationen betten die erhabene Erscheinung in ein würdiges himmlisches Landschaftsensemble.

Ein paar Schritte weiter stapeln sich Hunderte schwarze Ziegel. Wanderer kaufen sie für ein paar Euro, schreiben ihre Wünsche auf und steuern so einen Obolus zum Erhalt der Tempel bei: Ist die Kreide auf den Steinen verblasst, erfüllen die "Wunschzettel" als Dachziegel auf den Tempeln eine praktische, irdische Aufgabe.

Weiter geht die Südkorea-Erfahrung am japanischen Meer in der südwestlichen Provinz Gyeonsangbuk-do. Dort schmiegt sich in einem engen Tal der 1500 Jahre alte Kriegertempel Golgulsa an eine Felswand des Hamwol Bergs. Rund 20 Kilometer östlich der Stadt Gyeongju stehen hier die ältesten buddhistischen Ruinen der vor mehr als 1000 Jahren untergegangenen Silla-Dynastie sowie Koreas einziger Höhlen-Tempel. An der Spitze der Anlage dominiert eine hohe, aus einem Kalkfelsen geschlagene Buddha-Statue das Heiligtum. Sieben von einst zwölf Gebetshöhlen umgeben den Maya-Tathagata-Buddha.

Die Klosteranlage lässt Touristen bei einem "Templestay" an 365 Tagen im Jahr Koreas buddhistischen Alltag miterleben - ganz egal ob nur ein paar Stunden, mehrere Tage oder Wochen. Der Besuch beginnt meistens in einer Kleiderkammer mit dem strengen Hinweis, keine bunten Kleider zu tragen und diszipliniert dem täglichen Zeitplan zu folgen.

17.30 Uhr: Noch eine halbe Stunde Zeit bis zur abendlichen Zeremonie Balwoo Gongyyang (Gemeinschaftsessen). Ein Mönch lächelt. Dann schiebt er ein Textilbündel über den Tisch. Unter dem linken Arm eine beigefarbene Weste und eine braune schlabberige XXL-Schnürhose, in der rechten Hand das Reisegepäck geht es zum Kleiderwechsel keuchend die Treppen hinauf ins Gästezimmer. Die karge Unterkunft mit zwei Regalen, einem brummenden Kühlschrank und einer Steppdecke als Nachtlager auf dem beheizten Fußboden lässt viel "Raum" für eine nächtliche Selbstfindung.

Im neonhellen Speisesaal knacken zum ersten Mal die Knochen: Runter auf den harten Holzboden in den Lotussitz und mit Stäbchen das vegetarische Mahl aus vier Schüsseln picken. Wem Reis, Kimchi, scharfes Wurzelgemüse oder Seetang durch das Essbesteck flutschen, bezahlt mangelndes Geschick mit einem knurrenden Magen. Egal.

Beim Sonmudo in der benachbarten Trainingshalle geht das Grummeln ohnehin im dumpfen Poltern der Sprünge und im Knacksen der Gelenke unter. Von Bildern an den Wänden blicken "Erleuchtete" und Weise auf rund 60 Anfänger aus Asien, Amerika und Europa hinab, die sich redlich mühen, Anweisungen zu Gebetsritualen, Meditationstechniken und Boden-Übungen der Kampfsportart zu folgen.

Sonmudo-Kämpfer würden sich heute noch als Krieger verstehen, übersetzt ein Ordensjünger aus Straßburg die Schilderungen eines koreanischen Mönchs. Im frühen Korea hätten buddhistische Mönche an der Seite von Soldaten die Kultur ihres Landes verteidigt, erklärt der Franzose, der sich für drei Jahre in dem Tempel "verpflichtet" hat. Ihm gehe es nicht um Kampf, sondern um das Beherrschen seiner Energie: "Du kannst es lernen, wie ein Baby Schritt für Schritt."

Okay. Und wie geht es nun weiter? Auf die Knie fallen, Körper nach vorne beugen und "in die Cobra" gehen. Dann Stirn und Hände zum Boden strecken, aufstehen, nieder, aufstehen - oder umgekehrt? Fast 90 Minuten dauert die sportive Schulung mit den Sonmudo-Lehrern, die diese dem Taekwondo verwandte Zen-Kampfkunst nur in Südkoreas Golgulsa Tempel pflegen. Die Muskeln zwicken, Schweiß perlt von der Stirn. Es ist zehn Uhr. Licht aus, Feierabend.

Tock, tock, tock. Von wegen "Land der Morgenstille". Mit Stockschlägen auf einen Holzkorpus mahnt ein Mönch um vier Uhr früh gnadenlos zum Aufstehen. Kurz darauf kniet in der kleinen schlauchförmigen Dhamma Hall auf Sitzkissen die betende Morgenschar. Gedämpftes Licht, Schweigen. Die Seele relaxt. Ohm!! Das war´s aber mit der Ruhe. Leise, dann immer lauter, immer ekstatischer rezitiert ein Mönch spirituelle Texte. Sein Gesicht ist schweißgebadet. Irgendwann, jenseits vom Jetzt im Zustand des Rausches wird er das Gebet als reinigend und erholsam erfahren. Glaubensbrüder und -schwestern folgen dem Meister leise murmelnd und mit Kniefällen auf dem Weg zum tiefsten Nichts, dem Nirwana.

Zur Fußball-WM 2002 habe sein Land zum ersten Mal Tempel für Besucher aus dem Ausland geöffnet. Heute seien es fast 30 Heiligtümer, in denen Menschen auf der Suche nach dem inneren Licht Geist und Seele erfrischen, erklärt Reisebegleiter Ji-Hon Park später im Reisebus. Nach viel "ora et labora" dösen alle in den weichen Sesseln vor sich und ersehnen einen heißen Kaffee an der nächsten Raststätte. Nur Ji-Hon Park nicht. Er steht, erzählt - und lächelt.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Nach erheblichem Druck gibt Löbel sein Mandat sofort zurück (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Nach erheblichem Druck gibt Löbel sein Mandat sofort zurück (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung