Jahrhunderte lang war Lüneburg der Salzlieferant Nordeuropas
Erst 1980 wurde die Produktion eingestellt.Heute befindet sich das Deutsche Salzmuseum auf dem einstigen Salinengelände.

Von Dagmar Krappe
Als die Lüneburger entdeckten, dass unter ihnen ein riesiger Salzstock schlummert, begannen sie, mit dem "weißen Gold" Handel zu treiben. Laut Legende machte ein Wildschwein auf die Sole aufmerksam. Jäger hatten es erlegt und stellten fest, dass es schneeweiße Borsten hatte. Sie verfolgten die Fährte und kamen zu einer salzig schmeckenden Lache, in der sich das Tier
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+