Vase mit Osterblumen

So halten sich Tulpen und Narzissen länger

Wundern Sie sich auch, warum sich der Strauß Blumen mal länger, mal kürzer hält, bevor er verwelkt? Das kann viele Gründe haben.

10.03.2023 UPDATE: 10.03.2023 11:20 Uhr 2 Minuten, 42 Sekunden
Wenn Tulpen auf dem Heimweg vom Einkauf schlapp machen, muss man sie einfach in Wasser stellen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn​

Kaum gekauft, schon verwelkt? Expertenorganisationen verraten, wie sich Blumensträuße mit Narzissen und Tulpen länger halten. Und wie man vermeidet, dass die Oster- und Frühlingsblumen einander das Blühen schwer machen:

Das Problem: Die Tulpen machen schon auf dem Heimweg schlapp

Der Tulpenstrauß ist gerade erst frisch gekauft, aber die Stiele sind schon schlapp? Kein Grund, die Blumen zu reklamieren, geschweige denn wegzuwerfen.

Am besten rollt man die Tulpenstängel in Zeitungsseiten oder andere Papiere ein oder lässt sie noch in ihrer Plastikverpackung, dann stellt man sie für eine Stunde ins Wasser. So verpackt sind die Stängel stabilisiert, bis sie genug Wasser gezogen haben, um sich wieder selbst zu halten. Darauf weist die Tulip Promotion Netherlands hin, ein Zusammenschluss von über 500 Tulpenzüchtern und -produzenten aus den Niederlanden.

Das Problem: Narzissen lassen andere Blumen schneller welken

Viele Schnittblumen machen schlapp, wenn Narzissen mit ihnen im Strauß landen. Oder genauer gesagt: sich das gleiche Wasser teilen. Denn Narzissen scheiden einen schleimigen Stoff aus, den andere Blumen nicht vertragen.

Der Tipp: Narzissen erst für einige Stunden, am besten sogar eine Nacht lang in eine extra Vase geben. Wer einen Strauß gemischter Frühlingsblumen geschenkt bekommt und nicht nachvollziehen kann, ob die Narzissen schon "ausgeblutet" sind, kann Schnittblumennahrung zum Wasser geben. Laut dem Blumenbüro Holland trete dann weniger Schleim aus.

Problem: Blätter beschleunigen die Welke

Einen Tipp liest man immer wieder im Zusammenhang mit Schnittblumen, die Experten bestätigen ihn: Bevor die Blumen in die Vase kommen, sollte man Blätter, Blüten und kleine Triebe, die ins Wasser reichen, vom Stängel entfernen. Sonst wird das Bakterienwachstum, das das Welken beschleunigt, durch die Pflanzenteile im Wasser angeregt, erläutert iBulb, ein Zusammenschluss von Betrieben der Zwiebelblumenbranche.

Problem: Reifegas lässt Schnittblumen früher welken

Stellt man eine Blumenvase in die Nähe einer Schale mit Äpfeln, Pfirsichen oder Bananen oder neben ein offenes Kaminfeuer, welken alle Schnittblumen deutlich schneller. Der Grund dafür ist das Reifegas Ethylen, das sowohl vom Obst als auch vom Ofen ...