Plus Bioabfall

Richtig trennen für den Klimaschutz

Plastik im Bioabfall behindert die Weiterverwertung - und sorgt womöglich dafür, dass die Tonne stehen gelassen wird. Was wirklich rein darf, ist klar geregelt.

22.09.2023 UPDATE: 22.09.2023 14:00 Uhr 1 Minute, 2 Sekunden
Nur pflanzliche Küchenabfälle sowie Gartenabfälle aus einem Haushalt gehören in den Biomüll. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn​

Berlin. (dpa) Der Plastikmüll in den Ozeanen ist inzwischen ein weltweit bekanntes Problem. Doch Plastik findet sich nicht nur in den Meeren, sondern auch in unserem Bioabfall - etwa durch Abfalltüten, aber auch sogenanntes "Bioplastik" in Kaffeekapseln und ähnlichen Produkten. Doch diese Fremdstoffe sind bei der Herstellung von Bio-Kompost störend und auf lange Sicht schädlich für unsere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+