Plus

Bauschutt trennen spart bares Geld – Tipps für Bauherren

Wer auf der Baustelle Bauschutt trennt, spart. Aber selbst Bauherren, denen das zu lästig ist, dürfen nicht einfach alles in einen Container werfen. Gefährliche Schadstoffe müssen getrennt werden. Dazu gehören seit kurzem auch Dämmstoffe aus Styropor.

07.11.2016 UPDATE: 07.11.2016 11:45 Uhr 2 Minuten, 45 Sekunden
Bauschutt trennen spart bares Geld – Tipps für Bauherren

Die einen entsorgen alte Balken beim Umbau ihres Hauses, andere kaufen diese gerne an, um ihrem Traumhaus den Hauch von Geschichte zu geben oder um kaputte Originalmaterialien zu ersetzen. Foto: dpa

Von Katja Fischer

Bonn (dpa) – Beim Abbruch von Gebäuden fällt jede Menge Bauschutt an. Aber nicht alles ist einfach Abfall - es wäre sogar ein Fehler, ihn unbesehen in die Container zu werfen. Wer seinen Bauschutt trennt, kann viel Geld sparen und tut auch der Umwelt etwas Gutes.

"In einem Haus finden sich die unterschiedlichsten Materialien", sagt Stefan Schmidmeyer vom

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?