Plus

Körper und Geist auf Trab bringen: Sport tut bei Demenz gut

Die Diagnose Demenz bedeutet für viele: Bestimmte Sachen kann ich nie wieder machen. Nicht so beim Sport. Durch Bewegung und gezieltes Training können Betroffene das Fortschreiten der Krankheit sogar verlangsamen. Wichtig ist eine Begleitung durch geschulte Helfer.

19.03.2014 UPDATE: 19.03.2014 11:26 Uhr 2 Minuten, 49 Sekunden
Wer geistig abbaut, muss den Sport nicht aufgeben. Schwimmen, Tanzen oder Wandertouren tun Demenzkranken meist richtig gut. Foto: dpa
Von Alexandra Bülow, dpa

Berlin. (dpa) "Ich glaube, beim Sport merkt er, dass er noch mithalten kann, zieht daraus Motivation und Selbstbewusstsein." Es berührt, was ein Mitglied von der Selbsthilfegruppe der Alzheimer-Gesellschaft Berlin von ihrem Mann berichtet. Er ist vor einigen Jahren, im Alter von 55 Jahren, an Demenz erkrankt. Und er ist der beste Beweis dafür, wie gut Bewegung einem

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+