Gefährlicher Aberglaube: Westafrikaner fürchten Ebola-Fluch
In Westafrika kämpfen Experten nicht nur gegen das Ebola-Virus. Die immer weitere Ausbreitung der Seuche ist auch auf den mächtigen Aberglauben und die Skepsis der Menschen zurückzuführen. Viele betrachten die Krankheit als Fluch.

Accra/Conakry. (dpa) Seit das Ebola-Virus 1976 erstmals am gleichnamigen Fluss im Kongo aufgetreten ist, gab es vor allem in Ost- und Zentralafrika rund 20 mittelschwere Ausbrüche der Epidemie - darunter im Sudan, in Uganda und in Gabun. Nie jedoch war der Westen des Kontinents betroffen. Kein Wunder also, dass die vielerorts von Aberglauben und Voodoo-Riten besessenen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+