Plus

Der versteckte Angriff auf die Gefäße - Transfette in Lebensmitteln

Fettes Essen ist auf Dauer ungesund. Allerdings kommt es auch immer auf die Art der Fette an. Vor allem Transfettsäuren gelten als schädlich, weil sie zu Gefäßverkalkung führen können. Sie stecken oft zum Beispiel in frittierten Speisen.

17.09.2014 UPDATE: 17.09.2014 09:44 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Knabberzeug sollte keine Dauerkost sein: Denn frittierte Produkte wie Chips oder Flips können ungesunde Transfettsäuren enthalten. Foto: dpa
Von Claudia Urban

Karlsruhe. (dpa) Nicht nur, wer zu viel, sondern auch wer die falschen Fette zu sich nimmt, schadet seiner Gesundheit. Transfettsäuren zählen dabei zu den besonders unerwünschten unter den Nahrungsfetten. Sie gehören chemisch zur Gruppe der normalerweise gesunden ungesättigten Fettsäuren. Ihre spezielle räumliche Struktur führt jedoch zu veränderten Eigenschaften und macht sie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+