Plus Sperma einfrieren

Kasse muss bei privatem Anbieter zahlen

Krebs in jungen Jahren: Betroffene können dann Ei- oder Samenzellen für später einfrieren lassen. Unter Umständen muss die Krankenkasse die Kosten auch bei einem privaten Anbieter übernehmen.

18.04.2024 UPDATE: 18.04.2024 08:18 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
ine Option für Krebspatienten: Durch Kryokonservierung werden Ei- und Samenzellen vor einer Therapie eingefroren, um später eine künstliche Befruchtung zu ermöglichen. Foto: Uli Deck/dpa​

München/Berlin (dpa/tmn) - Nach einer Krebstherapie auf natürlichem Wege ein Kind bekommen: Das kann schwierig werden. Daher gibt es die Möglichkeit, zum Beispiel vor einer Operation Ei- oder Samenzellen für eine spätere künstliche Befruchtung einfrieren zu lassen. Kryokonservierung heißt das. 

Ist die Zeugungsfähigkeit durch die Krebstherapie in Gefahr, trägt die Krankenversicherung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+