Wasser- und Energiesparen - wie (un)gesund ist das?
Manche wollen gar nicht mehr heizen, andere die Wassertemperaturen im Heizkessel minimieren. Was gut für den Geldbeutel ist, kann gefährlich für die Gesundheit werden.
in Waschlappen liegt auf dem Rand eines Waschbeckens in einem
Badezimmer. Manche wollen gar nicht mehr heizen, andere die
Wassertemperaturen im Heizkessel minimieren. Foto: dpa
Von Anja Sokolow
Berlin/Bochum/Dessau (dpa) - Die Heizung runter drehen, seltener duschen und kuschelige Hausschuhe tragen - mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Wasser und Energie sparen. Die Sparmaßnahmen sind vielleicht gut für den Geldbeutel, doch sind sie es auch für die Gesundheit? Experten erklären, ab wann das Sparen