Was hilft bei Dauer-Prokrastination?
Den Kunden anrufen, das Protokoll fertigstellen, die Mail an die Chefin aufsetzen: Das landet auf der To-do-Liste gerne ganz unten. Doch wer immer nur aufschiebt, hat ein echtes Problem.

Von Katja Sponholz
München/Düsseldorf. "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen": Mit dem viel zitierten Sprichwort können Menschen, die zum Prokrastinieren neigen, erdenklich wenig anfangen.
Der Diplom-Psychologe Prof. Florian Becker beschreibt Prokrastination als "das irrationale Verzögern oder Unterlassen einer Tätigkeit ohne Rücksicht auf die zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+